非洲Entwicklungsalternativen .Ubuntu和后开发辩论

Sally Matthews
{"title":"非洲Entwicklungsalternativen .Ubuntu和后开发辩论","authors":"Sally Matthews","doi":"10.3224/PERIPHERIE.V38I2.03","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In den Post-Development-Theorien wird Ubuntu oft als Beispiel für eine „Alternative zu Entwicklung“ ins Feld geführt. Grundlegende Frage dieses Artikels ist, ob Ubuntu dafür geeignet ist, und was insgesamt von der Forderung nach „Alternativen zu Entwicklung“ zu halten ist. Dazu geht der Text zunächst zentralen Forderungen von Post-Development-Ansätzen nach und gibt einen Einblick in die Debatten zu Ubuntu. Auch wenn sich das Konzept gut in eine Post-Development-Perspektive einfügen lässt, liegt Versuchen, Ubuntu westlichen Vorstellungen und Lebensweisen entgegenzusetzen, oft der Wunsch zugrunde, eine ursprüngliche, vorkoloniale und reine afrikanische Philosophie wiederzubeleben. Dabei sind Diskurse über „Afrika“ immer schon in westliche Diskurse eingebettet, weshalb die Gegenüberstellung jene Dichotomien reproduziert, die sie zu bekämpfen vorgibt. Das gilt auch allgemeiner für das Konzept der „Alternativen zu Entwicklung“, das eine essentielle Dichotomie zu „Entwicklung“ postuliert. Diese verkennt aber den Anspruch auf Gleichberechtigung und Teilhabe, der in Forderungen des Globalen Südens nach Entwicklung laut wird. Dieser Kampf kann nicht außerhalb der bestehenden globalen Ordnung geführt werden, nur innerhalb. Anstatt romantisierenden Projektionen über ein Afrika jenseits von Entwicklung nachzuhängen, sollten die Sichtweisen der Menschen und ihr Bedürfnis nach Entwicklung zum Ausgangspunkt des Kampfes gegen Ungerechtigkeit und Ungleichheit gemacht werden.","PeriodicalId":358950,"journal":{"name":"Jenseits des Entwicklungsdenkens","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-07-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Afrikanische Entwicklungsalternativen. Ubuntu und die Post-Development-Debatte\",\"authors\":\"Sally Matthews\",\"doi\":\"10.3224/PERIPHERIE.V38I2.03\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In den Post-Development-Theorien wird Ubuntu oft als Beispiel für eine „Alternative zu Entwicklung“ ins Feld geführt. Grundlegende Frage dieses Artikels ist, ob Ubuntu dafür geeignet ist, und was insgesamt von der Forderung nach „Alternativen zu Entwicklung“ zu halten ist. Dazu geht der Text zunächst zentralen Forderungen von Post-Development-Ansätzen nach und gibt einen Einblick in die Debatten zu Ubuntu. Auch wenn sich das Konzept gut in eine Post-Development-Perspektive einfügen lässt, liegt Versuchen, Ubuntu westlichen Vorstellungen und Lebensweisen entgegenzusetzen, oft der Wunsch zugrunde, eine ursprüngliche, vorkoloniale und reine afrikanische Philosophie wiederzubeleben. Dabei sind Diskurse über „Afrika“ immer schon in westliche Diskurse eingebettet, weshalb die Gegenüberstellung jene Dichotomien reproduziert, die sie zu bekämpfen vorgibt. Das gilt auch allgemeiner für das Konzept der „Alternativen zu Entwicklung“, das eine essentielle Dichotomie zu „Entwicklung“ postuliert. Diese verkennt aber den Anspruch auf Gleichberechtigung und Teilhabe, der in Forderungen des Globalen Südens nach Entwicklung laut wird. Dieser Kampf kann nicht außerhalb der bestehenden globalen Ordnung geführt werden, nur innerhalb. Anstatt romantisierenden Projektionen über ein Afrika jenseits von Entwicklung nachzuhängen, sollten die Sichtweisen der Menschen und ihr Bedürfnis nach Entwicklung zum Ausgangspunkt des Kampfes gegen Ungerechtigkeit und Ungleichheit gemacht werden.\",\"PeriodicalId\":358950,\"journal\":{\"name\":\"Jenseits des Entwicklungsdenkens\",\"volume\":\"23 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-07-27\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jenseits des Entwicklungsdenkens\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3224/PERIPHERIE.V38I2.03\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jenseits des Entwicklungsdenkens","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/PERIPHERIE.V38I2.03","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4

摘要

在开发后发展理论中,Ubuntu常常被用来作为“发展的替代方法”。本文的基本问题是:Ubuntu适合与否,以及整个地区是否符合“另类发展”的要求。首先,这段文字接受了前开发方法的核心要求,并为人们分享关于Ubuntu的辩论提供了参考。尽管这一概念可以很好地纳入后发展的观点,但试图与Ubuntu的西方思想和生存方式作抗衡,常常带有重新唤醒原始、前殖民地且纯正的非洲哲学的渴望。与此同时,“非洲”的论调一直包含在西方的论调中,所以这种论调重出了一种表面上与之格格不入的二分法。同样,“替代发展”的概念也更为普遍,它假定发展是一种重要的二分法。但这否定了平等性和包容性,而这一权利也反映在全球南方对发展的要求中。这场斗争只能在现有全球秩序之外进行。人们的观点和发展需求不应该屈从于对超越发展的非洲的浪漫预测,而应该把他们的观点和发展需求作为打击不平等和不平等的开端。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Afrikanische Entwicklungsalternativen. Ubuntu und die Post-Development-Debatte
In den Post-Development-Theorien wird Ubuntu oft als Beispiel für eine „Alternative zu Entwicklung“ ins Feld geführt. Grundlegende Frage dieses Artikels ist, ob Ubuntu dafür geeignet ist, und was insgesamt von der Forderung nach „Alternativen zu Entwicklung“ zu halten ist. Dazu geht der Text zunächst zentralen Forderungen von Post-Development-Ansätzen nach und gibt einen Einblick in die Debatten zu Ubuntu. Auch wenn sich das Konzept gut in eine Post-Development-Perspektive einfügen lässt, liegt Versuchen, Ubuntu westlichen Vorstellungen und Lebensweisen entgegenzusetzen, oft der Wunsch zugrunde, eine ursprüngliche, vorkoloniale und reine afrikanische Philosophie wiederzubeleben. Dabei sind Diskurse über „Afrika“ immer schon in westliche Diskurse eingebettet, weshalb die Gegenüberstellung jene Dichotomien reproduziert, die sie zu bekämpfen vorgibt. Das gilt auch allgemeiner für das Konzept der „Alternativen zu Entwicklung“, das eine essentielle Dichotomie zu „Entwicklung“ postuliert. Diese verkennt aber den Anspruch auf Gleichberechtigung und Teilhabe, der in Forderungen des Globalen Südens nach Entwicklung laut wird. Dieser Kampf kann nicht außerhalb der bestehenden globalen Ordnung geführt werden, nur innerhalb. Anstatt romantisierenden Projektionen über ein Afrika jenseits von Entwicklung nachzuhängen, sollten die Sichtweisen der Menschen und ihr Bedürfnis nach Entwicklung zum Ausgangspunkt des Kampfes gegen Ungerechtigkeit und Ungleichheit gemacht werden.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信