1. 用文学的方式描述移民

Stéphane Maffli
{"title":"1. 用文学的方式描述移民","authors":"Stéphane Maffli","doi":"10.1515/9783839460245-001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Wenn eine Person eine Migration erlebt, so prägt dieses Ereignis ihr ganzes Leben und auch das Leben ihrer Kinder, die mit einer doppelten kulturellen Herkunft umgehen müssen. Obwohl sie im Kindesalter im Ankunftsland angekommen sind oder dort geboren wurden, werden sie von einem Großteil der Gesellschaft wegen demHerkunftsland und derMuttersprache ihrer Eltern als Ausländer wahrgenommen. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie in fünf literarischen Texten das Phänomen der Einwanderung in der deutschsprachigen Schweiz dargestellt wird. Insbesondere wird in den Fallanalysen ausgearbeitet, dass die Texte unterschiedliche literarische Einblicke in dieMigration eröffnen. Die Fähigkeit der Literatur, Gefühle und Gedanken darzustellen, bringt Erkenntnisse, die auch soziologisch relevant sind. Durch die Literatur kann man sich dem Anderen nähern. Die vorliegende Arbeit versucht anhand von literarischen Texten aufzuzeigen, was die Erfahrung der Migration für eine Person bedeuten kann. Dafür werden fünf literarische Darstellungen vonMigration untersucht, die einen Bezug zur Schweiz haben: der Bauernund Arbeiterroman Blösch von Beat Sterchi (1983), die LiebesgeschichteMusica Leggera von Franco Supino (1995), Aglaja VeteranyisWarum das Kind in der Polenta kocht (1999), der Familienroman Tauben fliegen auf (2011) von Melinda Nadj Abonji und schließlich Ilma Rakusas Erinnerungspassagen mit dem Titel Mehr Meer (2009). Auf unterschiedliche Weise geben sie Antworten auf die Frage, was es bedeuten kann, seinen Lebensort aus wirtschaftlichen, familiären oder politischen Gründen verlassen zu müssen und in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen, sich in neuen Beziehungen zu bewegen und zu positionieren. Fremdheit, Familie, Sozialisierung, Traditionen und Fremdenfeindlichkeit sind die Hauptthemen dieser fünf Texte. Jedes der analysierten Werke ist »als ernsthafte Aufforderung zu verstehen, mit seinen Lesern in einen Dialog eintreten zu wollen.« Die Bedeutung","PeriodicalId":246833,"journal":{"name":"Migrationsliteratur aus der Schweiz","volume":"137 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-12-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"1. Einleitung: Literarische Einblicke in die Migration\",\"authors\":\"Stéphane Maffli\",\"doi\":\"10.1515/9783839460245-001\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Wenn eine Person eine Migration erlebt, so prägt dieses Ereignis ihr ganzes Leben und auch das Leben ihrer Kinder, die mit einer doppelten kulturellen Herkunft umgehen müssen. Obwohl sie im Kindesalter im Ankunftsland angekommen sind oder dort geboren wurden, werden sie von einem Großteil der Gesellschaft wegen demHerkunftsland und derMuttersprache ihrer Eltern als Ausländer wahrgenommen. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie in fünf literarischen Texten das Phänomen der Einwanderung in der deutschsprachigen Schweiz dargestellt wird. Insbesondere wird in den Fallanalysen ausgearbeitet, dass die Texte unterschiedliche literarische Einblicke in dieMigration eröffnen. Die Fähigkeit der Literatur, Gefühle und Gedanken darzustellen, bringt Erkenntnisse, die auch soziologisch relevant sind. Durch die Literatur kann man sich dem Anderen nähern. Die vorliegende Arbeit versucht anhand von literarischen Texten aufzuzeigen, was die Erfahrung der Migration für eine Person bedeuten kann. Dafür werden fünf literarische Darstellungen vonMigration untersucht, die einen Bezug zur Schweiz haben: der Bauernund Arbeiterroman Blösch von Beat Sterchi (1983), die LiebesgeschichteMusica Leggera von Franco Supino (1995), Aglaja VeteranyisWarum das Kind in der Polenta kocht (1999), der Familienroman Tauben fliegen auf (2011) von Melinda Nadj Abonji und schließlich Ilma Rakusas Erinnerungspassagen mit dem Titel Mehr Meer (2009). Auf unterschiedliche Weise geben sie Antworten auf die Frage, was es bedeuten kann, seinen Lebensort aus wirtschaftlichen, familiären oder politischen Gründen verlassen zu müssen und in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen, sich in neuen Beziehungen zu bewegen und zu positionieren. Fremdheit, Familie, Sozialisierung, Traditionen und Fremdenfeindlichkeit sind die Hauptthemen dieser fünf Texte. Jedes der analysierten Werke ist »als ernsthafte Aufforderung zu verstehen, mit seinen Lesern in einen Dialog eintreten zu wollen.« Die Bedeutung\",\"PeriodicalId\":246833,\"journal\":{\"name\":\"Migrationsliteratur aus der Schweiz\",\"volume\":\"137 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-12-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Migrationsliteratur aus der Schweiz\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783839460245-001\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Migrationsliteratur aus der Schweiz","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783839460245-001","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

当一个人经历了一场移民,这不仅影响了他们的整个生活,也影响了他们不得不应对双重文化背景的子女。尽管他们在儿童出生的时候已经到了或出生了,但是在大多数社会中,人们认为他们是外国人,因为他们的父母的母语是外国人。本论文探讨了五份文学作品中瑞士大陆移民的现象。特别是,案例分析得出的结论是,从文学角度而言,文本具有不同的移民特征。文学作品中表达情感和思想的能力带来的知识对社会学有影响文学使你能够了解一个人本论文旨在通过文献文献揭示,在迁徙过程中,个人感受如何。5受文学的vonMigration研究有关于瑞士:Bauernund Arbeiterroman Blösch的节奏Sterchi(1983年)、《LiebesgeschichteMusica Leggera弗兰科Supino(1995)、Aglaja VeteranyisWarum儿童要做饭(1999)、Familienroman鸽子飞在(2011)从梅林达Nadj Abonji最后,伊尔玛Rakusas Erinnerungspassagen名为多海里(2009).他们以不同的方式回答人们的问题:由于经济、家庭或政治原因,你不得不离开生活的场所,在一个陌生的社会开始新的生活,在新的关系中行走和定位。外文、家庭、社会、传统和仇外精神都是这五篇的显著主题。每个分析作品比严重»要求理解想要和他的读者展开对话.«重要性
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
1. Einleitung: Literarische Einblicke in die Migration
Wenn eine Person eine Migration erlebt, so prägt dieses Ereignis ihr ganzes Leben und auch das Leben ihrer Kinder, die mit einer doppelten kulturellen Herkunft umgehen müssen. Obwohl sie im Kindesalter im Ankunftsland angekommen sind oder dort geboren wurden, werden sie von einem Großteil der Gesellschaft wegen demHerkunftsland und derMuttersprache ihrer Eltern als Ausländer wahrgenommen. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie in fünf literarischen Texten das Phänomen der Einwanderung in der deutschsprachigen Schweiz dargestellt wird. Insbesondere wird in den Fallanalysen ausgearbeitet, dass die Texte unterschiedliche literarische Einblicke in dieMigration eröffnen. Die Fähigkeit der Literatur, Gefühle und Gedanken darzustellen, bringt Erkenntnisse, die auch soziologisch relevant sind. Durch die Literatur kann man sich dem Anderen nähern. Die vorliegende Arbeit versucht anhand von literarischen Texten aufzuzeigen, was die Erfahrung der Migration für eine Person bedeuten kann. Dafür werden fünf literarische Darstellungen vonMigration untersucht, die einen Bezug zur Schweiz haben: der Bauernund Arbeiterroman Blösch von Beat Sterchi (1983), die LiebesgeschichteMusica Leggera von Franco Supino (1995), Aglaja VeteranyisWarum das Kind in der Polenta kocht (1999), der Familienroman Tauben fliegen auf (2011) von Melinda Nadj Abonji und schließlich Ilma Rakusas Erinnerungspassagen mit dem Titel Mehr Meer (2009). Auf unterschiedliche Weise geben sie Antworten auf die Frage, was es bedeuten kann, seinen Lebensort aus wirtschaftlichen, familiären oder politischen Gründen verlassen zu müssen und in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen, sich in neuen Beziehungen zu bewegen und zu positionieren. Fremdheit, Familie, Sozialisierung, Traditionen und Fremdenfeindlichkeit sind die Hauptthemen dieser fünf Texte. Jedes der analysierten Werke ist »als ernsthafte Aufforderung zu verstehen, mit seinen Lesern in einen Dialog eintreten zu wollen.« Die Bedeutung
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信