这里没有人可以进行

Marc Reznicek, Heike Zinsmeister
{"title":"这里没有人可以进行","authors":"Marc Reznicek, Heike Zinsmeister","doi":"10.21248/jlcl.28.2013.169","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Fur viele aktuelle Fragestellungen der Zweitund Fremdspracherwerbsforschung („L2Erwerbsforschung“) sind Lernerkorpora unverzichtbar geworden. Sie stellen Texte von L2Lernern1 zur Verfugung, oftmals erganzt durch vergleichbare Texte von Muttersprachlern der Zielsprache. Beschrankten sich Analysen der Lernerkorpusforschung in den ersten Jahren hauptsachlich auf einzelne Wortformen (vgl. Granger, 1998), hat sich das Forschungsinteresse bestandig hin zu komplexeren grammatischen Kategorien entwickelt. Dazu zahlen u.A. die Untersuchung tiefer syntaktischer Analysen (Dickinson und Ragheb, 2009; Hirschmann et al., 2013, u.a.) oder die Strategien der Markierung von Koharenzrelationen (z.B. Breckle und Zinsmeister, 2012). Derartige Analysen bauen dabei nur selten auf der Textoberflache selbst auf, sondern setzen i.d.R. die Annotation von Wortarten fur jedes Texttoken voraus und ggfs. weitere, darauf aufbauende Annotationsebenen. Annotationen dienen generell immer der Suche nach Klassen in den Daten, die anhand der Oberflachenformen allein nicht leicht zuganglich waren (im Kontext von Lernerkorpora vgl. Diaz-Negrillo et al., 2010). Ist man z.B. an einer Analyse von Possessivpronomen interessiert, wurde man bei einer Korpussuche, die nur Zugriff auf die Wortformen selbst hat, bei der ambigen Form meinen neben Beispielen fur das Possessivpronomen (1) auch alle Belege fur die gleichlautende Verbform (2) finden. Das Suchergebnis ware also sehr ‘unsauber’, da die Wortform selbst keinen Aufschluss uber ihre Interpretation gibt. Eine Annotation mit Wortarten wurde die beiden Lesarten disambiguieren und damit die Ruckgabe der Suchanfrage praziser machen. Die Ruckgabe wurde weniger ungewunschte Lesarten enthalten, die man andernfalls bei der Ergebnissichtung manuell ausschliesen musste. Kurz gesagt, eine Suchanfrage auf Wortarten-annotierten Daten ist fur den Nutzer effizienter als eine Suche auf reinen Wortformen.","PeriodicalId":402489,"journal":{"name":"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"5","resultStr":"{\"title\":\"STTS-Konfusionsklassen beim Tagging von Fremdsprachlernertexten\",\"authors\":\"Marc Reznicek, Heike Zinsmeister\",\"doi\":\"10.21248/jlcl.28.2013.169\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Fur viele aktuelle Fragestellungen der Zweitund Fremdspracherwerbsforschung („L2Erwerbsforschung“) sind Lernerkorpora unverzichtbar geworden. Sie stellen Texte von L2Lernern1 zur Verfugung, oftmals erganzt durch vergleichbare Texte von Muttersprachlern der Zielsprache. Beschrankten sich Analysen der Lernerkorpusforschung in den ersten Jahren hauptsachlich auf einzelne Wortformen (vgl. Granger, 1998), hat sich das Forschungsinteresse bestandig hin zu komplexeren grammatischen Kategorien entwickelt. Dazu zahlen u.A. die Untersuchung tiefer syntaktischer Analysen (Dickinson und Ragheb, 2009; Hirschmann et al., 2013, u.a.) oder die Strategien der Markierung von Koharenzrelationen (z.B. Breckle und Zinsmeister, 2012). Derartige Analysen bauen dabei nur selten auf der Textoberflache selbst auf, sondern setzen i.d.R. die Annotation von Wortarten fur jedes Texttoken voraus und ggfs. weitere, darauf aufbauende Annotationsebenen. Annotationen dienen generell immer der Suche nach Klassen in den Daten, die anhand der Oberflachenformen allein nicht leicht zuganglich waren (im Kontext von Lernerkorpora vgl. Diaz-Negrillo et al., 2010). Ist man z.B. an einer Analyse von Possessivpronomen interessiert, wurde man bei einer Korpussuche, die nur Zugriff auf die Wortformen selbst hat, bei der ambigen Form meinen neben Beispielen fur das Possessivpronomen (1) auch alle Belege fur die gleichlautende Verbform (2) finden. Das Suchergebnis ware also sehr ‘unsauber’, da die Wortform selbst keinen Aufschluss uber ihre Interpretation gibt. Eine Annotation mit Wortarten wurde die beiden Lesarten disambiguieren und damit die Ruckgabe der Suchanfrage praziser machen. Die Ruckgabe wurde weniger ungewunschte Lesarten enthalten, die man andernfalls bei der Ergebnissichtung manuell ausschliesen musste. Kurz gesagt, eine Suchanfrage auf Wortarten-annotierten Daten ist fur den Nutzer effizienter als eine Suche auf reinen Wortformen.\",\"PeriodicalId\":402489,\"journal\":{\"name\":\"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics\",\"volume\":\"39 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2013-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"5\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21248/jlcl.28.2013.169\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/jlcl.28.2013.169","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 5

摘要

如今,知识轨迹已成为许多第二和外来劳动劳动研究(“劳动所得”实验所提出的无效要求)不可或缺的组成部分。他们用与目标语言类似的文本试图取得l2学习1的文本。他对第一个学期所学习的一些研究进行了严格的分析,重点关注每一个名词(参路三合会)。1998年,格兰杰引起了越来越多的兴趣。包括对更深入的同步分析研究(Dickinson和Ragheb)2013年的赫尔舍曼等人,或者数学上的系数标(比如Breckle和vig, 2012年)。这种分析很少会把每一个文本区域作为根据新追踪系统前缀往往是为了寻找更多的分类,而有些分类仅仅是上层的表层并不容易被接受(在学习班中,反对三分法的道理中)。《新世界译本》,2010年)比如,如果要对物主代词的分析感兴趣,在只能访问单词本身的范畴内,为物主同词代词的例子是[1]的例子,另外也包括同样词汇(2)的所有证据。因此,搜索结果十分“不好看”,因为这个词组本身没有清楚知道他们的解释。赞比亚的人人都拥有这样的特征。因此,这些折字的字法不再有那么多的狂妄,人们不得不用手动的阅读来消除产生的结果。简而言之,查询含词汇的数据比直接搜索符号更有效。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
STTS-Konfusionsklassen beim Tagging von Fremdsprachlernertexten
Fur viele aktuelle Fragestellungen der Zweitund Fremdspracherwerbsforschung („L2Erwerbsforschung“) sind Lernerkorpora unverzichtbar geworden. Sie stellen Texte von L2Lernern1 zur Verfugung, oftmals erganzt durch vergleichbare Texte von Muttersprachlern der Zielsprache. Beschrankten sich Analysen der Lernerkorpusforschung in den ersten Jahren hauptsachlich auf einzelne Wortformen (vgl. Granger, 1998), hat sich das Forschungsinteresse bestandig hin zu komplexeren grammatischen Kategorien entwickelt. Dazu zahlen u.A. die Untersuchung tiefer syntaktischer Analysen (Dickinson und Ragheb, 2009; Hirschmann et al., 2013, u.a.) oder die Strategien der Markierung von Koharenzrelationen (z.B. Breckle und Zinsmeister, 2012). Derartige Analysen bauen dabei nur selten auf der Textoberflache selbst auf, sondern setzen i.d.R. die Annotation von Wortarten fur jedes Texttoken voraus und ggfs. weitere, darauf aufbauende Annotationsebenen. Annotationen dienen generell immer der Suche nach Klassen in den Daten, die anhand der Oberflachenformen allein nicht leicht zuganglich waren (im Kontext von Lernerkorpora vgl. Diaz-Negrillo et al., 2010). Ist man z.B. an einer Analyse von Possessivpronomen interessiert, wurde man bei einer Korpussuche, die nur Zugriff auf die Wortformen selbst hat, bei der ambigen Form meinen neben Beispielen fur das Possessivpronomen (1) auch alle Belege fur die gleichlautende Verbform (2) finden. Das Suchergebnis ware also sehr ‘unsauber’, da die Wortform selbst keinen Aufschluss uber ihre Interpretation gibt. Eine Annotation mit Wortarten wurde die beiden Lesarten disambiguieren und damit die Ruckgabe der Suchanfrage praziser machen. Die Ruckgabe wurde weniger ungewunschte Lesarten enthalten, die man andernfalls bei der Ergebnissichtung manuell ausschliesen musste. Kurz gesagt, eine Suchanfrage auf Wortarten-annotierten Daten ist fur den Nutzer effizienter als eine Suche auf reinen Wortformen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信