{"title":"«»3 D -之间历史性的Lernort博物馆真实和虚拟现实","authors":"Thorsten Heese","doi":"10.14361/9783839450666-016","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"»3D-virtuell« und »3D-analog« bilden die Pole eines Spannungsfeldes, in dem der historische Lernort Museum derzeit sein Potenzial als Vermittlungsort ästhetischvisueller Kompetenz neu definiert. Die digitale Revolution beschert dem Museum dabei scheinbar spektakuläre Perspektiven: »Virtual Reality« erschafft – gerade für Jugendliche – attraktive Lernräume, die als »time tunnel« vermeintlich spielend durch die Geschichte führen. Werden reale Objekte deshalb künftig für Geschichtsvermittlung inMuseen und vergleichbaren historischen Lernorten überflüssig sein?","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"94 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"»3 D« – Der historische Lernort Museum zwischen Authentizität und Virtual Reality\",\"authors\":\"Thorsten Heese\",\"doi\":\"10.14361/9783839450666-016\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"»3D-virtuell« und »3D-analog« bilden die Pole eines Spannungsfeldes, in dem der historische Lernort Museum derzeit sein Potenzial als Vermittlungsort ästhetischvisueller Kompetenz neu definiert. Die digitale Revolution beschert dem Museum dabei scheinbar spektakuläre Perspektiven: »Virtual Reality« erschafft – gerade für Jugendliche – attraktive Lernräume, die als »time tunnel« vermeintlich spielend durch die Geschichte führen. Werden reale Objekte deshalb künftig für Geschichtsvermittlung inMuseen und vergleichbaren historischen Lernorten überflüssig sein?\",\"PeriodicalId\":340392,\"journal\":{\"name\":\"Historisches Lernen und Materielle Kultur\",\"volume\":\"94 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Historisches Lernen und Materielle Kultur\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839450666-016\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839450666-016","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
»3 D« – Der historische Lernort Museum zwischen Authentizität und Virtual Reality
»3D-virtuell« und »3D-analog« bilden die Pole eines Spannungsfeldes, in dem der historische Lernort Museum derzeit sein Potenzial als Vermittlungsort ästhetischvisueller Kompetenz neu definiert. Die digitale Revolution beschert dem Museum dabei scheinbar spektakuläre Perspektiven: »Virtual Reality« erschafft – gerade für Jugendliche – attraktive Lernräume, die als »time tunnel« vermeintlich spielend durch die Geschichte führen. Werden reale Objekte deshalb künftig für Geschichtsvermittlung inMuseen und vergleichbaren historischen Lernorten überflüssig sein?