{"title":"禁止触油门","authors":"E. Wendler","doi":"10.3790/dbw.60.3.35","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ein Plädoyer für den Freihandel! Ein „Erinnerungsort“ deutscher Geschichte ist die Bittschrift von Friedrich List vom April1819 an die Bundesversammlung in Frankfurt a. M.zur Abschaffung der Binnenzölle zwischen den deutschen Territorialstaaten. Der damalige Professor Friedrich List (1789-1846) von der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen, forderte seinerzeit die Abschaffung der Binnenzölle und die Bildung einer Wirtschaftsunion.","PeriodicalId":170369,"journal":{"name":"Der Betriebswirt","volume":"27 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Zur Abschaffung der Binnenzölle\",\"authors\":\"E. Wendler\",\"doi\":\"10.3790/dbw.60.3.35\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ein Plädoyer für den Freihandel! Ein „Erinnerungsort“ deutscher Geschichte ist die Bittschrift von Friedrich List vom April1819 an die Bundesversammlung in Frankfurt a. M.zur Abschaffung der Binnenzölle zwischen den deutschen Territorialstaaten. Der damalige Professor Friedrich List (1789-1846) von der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen, forderte seinerzeit die Abschaffung der Binnenzölle und die Bildung einer Wirtschaftsunion.\",\"PeriodicalId\":170369,\"journal\":{\"name\":\"Der Betriebswirt\",\"volume\":\"27 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Der Betriebswirt\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3790/dbw.60.3.35\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Betriebswirt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3790/dbw.60.3.35","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Ein Plädoyer für den Freihandel! Ein „Erinnerungsort“ deutscher Geschichte ist die Bittschrift von Friedrich List vom April1819 an die Bundesversammlung in Frankfurt a. M.zur Abschaffung der Binnenzölle zwischen den deutschen Territorialstaaten. Der damalige Professor Friedrich List (1789-1846) von der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen, forderte seinerzeit die Abschaffung der Binnenzölle und die Bildung einer Wirtschaftsunion.