{"title":"在自我实现和超越自我之间人的自我设计和良好的道德问题","authors":"D. Fenner","doi":"10.1515/9783839430323-003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was ist der Mensch? Man kann den Menschen im Zeichen der physiologischen Anthropologie von außen beschreiben und als Objekt betrachten. Es lässt sich dann etwa feststellen, dass der Mensch ausgeprägte Artikulationsorgane, freigelegte Hände, eine spezifisch ausgebildete Großhirnrinde und ein außerordentlich großes Hirnvolumen besitzt. Mit diesen biologischen Merkmalen beschreibt man den Menschen als Naturwesen. Die Naturwissenschaft kann den Menschen aber nie vollständig beschreiben und erfassen. Denn der Mensch ist ein sehr besonderes Tier und viel mehr als bloßes Naturwesen. Aufgrund der Ausstattung mit bewusstem Denken und Reflexionsvermögen hat sich das Tier Mensch zu einem Kulturwesen mit einem ungeahnten Spielraum an Handlungsund Lebensmöglichkeiten entwickelt. Aufgrund seiner hochentwickelten Sprachfähigkeit und der hirnphysiologischen Besonderheiten lebt der Mensch nicht wie das Tier bloß in einer unmit-","PeriodicalId":128347,"journal":{"name":"Was ist der Mensch?","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Zwischen Selbstverwirklichung und Selbsttranszendenz – Menschliche Selbstentwürfe und die ethische Frage nach dem Guten\",\"authors\":\"D. Fenner\",\"doi\":\"10.1515/9783839430323-003\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Was ist der Mensch? Man kann den Menschen im Zeichen der physiologischen Anthropologie von außen beschreiben und als Objekt betrachten. Es lässt sich dann etwa feststellen, dass der Mensch ausgeprägte Artikulationsorgane, freigelegte Hände, eine spezifisch ausgebildete Großhirnrinde und ein außerordentlich großes Hirnvolumen besitzt. Mit diesen biologischen Merkmalen beschreibt man den Menschen als Naturwesen. Die Naturwissenschaft kann den Menschen aber nie vollständig beschreiben und erfassen. Denn der Mensch ist ein sehr besonderes Tier und viel mehr als bloßes Naturwesen. Aufgrund der Ausstattung mit bewusstem Denken und Reflexionsvermögen hat sich das Tier Mensch zu einem Kulturwesen mit einem ungeahnten Spielraum an Handlungsund Lebensmöglichkeiten entwickelt. Aufgrund seiner hochentwickelten Sprachfähigkeit und der hirnphysiologischen Besonderheiten lebt der Mensch nicht wie das Tier bloß in einer unmit-\",\"PeriodicalId\":128347,\"journal\":{\"name\":\"Was ist der Mensch?\",\"volume\":\"45 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2015-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Was ist der Mensch?\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783839430323-003\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Was ist der Mensch?","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783839430323-003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zwischen Selbstverwirklichung und Selbsttranszendenz – Menschliche Selbstentwürfe und die ethische Frage nach dem Guten
Was ist der Mensch? Man kann den Menschen im Zeichen der physiologischen Anthropologie von außen beschreiben und als Objekt betrachten. Es lässt sich dann etwa feststellen, dass der Mensch ausgeprägte Artikulationsorgane, freigelegte Hände, eine spezifisch ausgebildete Großhirnrinde und ein außerordentlich großes Hirnvolumen besitzt. Mit diesen biologischen Merkmalen beschreibt man den Menschen als Naturwesen. Die Naturwissenschaft kann den Menschen aber nie vollständig beschreiben und erfassen. Denn der Mensch ist ein sehr besonderes Tier und viel mehr als bloßes Naturwesen. Aufgrund der Ausstattung mit bewusstem Denken und Reflexionsvermögen hat sich das Tier Mensch zu einem Kulturwesen mit einem ungeahnten Spielraum an Handlungsund Lebensmöglichkeiten entwickelt. Aufgrund seiner hochentwickelten Sprachfähigkeit und der hirnphysiologischen Besonderheiten lebt der Mensch nicht wie das Tier bloß in einer unmit-