{"title":"沟通合作","authors":"Daniel Schläppi","doi":"10.14361/zkkw-2020-060205","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die digitale Realität lässt keinen Zweifel übrig, dass Milliarden Menschen das unbedingte Bedürfnis nach digitaler Vernetzung und Kommunikation verspüren. Um diesen nicht abzustreitenden Sachverhalt begreifen, analysieren sowie sozialund kulturwissenschaftlich einordnen zu können, kommt die Forschung nicht umhin, das Wesen digitaler Vergemeinschaftung zu ergründen und zu verstehen. Es stellt sich die Frage, welchen Wert und welche Bedeutung Kollektivitäten, wie sie im Cyberspace gelebt werden, für die daran beteiligten Individuen und die von den vielen Einzelnen konstituierten Gruppen haben.","PeriodicalId":106948,"journal":{"name":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kommunikation, Kollaboration, Pooling\",\"authors\":\"Daniel Schläppi\",\"doi\":\"10.14361/zkkw-2020-060205\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die digitale Realität lässt keinen Zweifel übrig, dass Milliarden Menschen das unbedingte Bedürfnis nach digitaler Vernetzung und Kommunikation verspüren. Um diesen nicht abzustreitenden Sachverhalt begreifen, analysieren sowie sozialund kulturwissenschaftlich einordnen zu können, kommt die Forschung nicht umhin, das Wesen digitaler Vergemeinschaftung zu ergründen und zu verstehen. Es stellt sich die Frage, welchen Wert und welche Bedeutung Kollektivitäten, wie sie im Cyberspace gelebt werden, für die daran beteiligten Individuen und die von den vielen Einzelnen konstituierten Gruppen haben.\",\"PeriodicalId\":106948,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/zkkw-2020-060205\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/zkkw-2020-060205","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die digitale Realität lässt keinen Zweifel übrig, dass Milliarden Menschen das unbedingte Bedürfnis nach digitaler Vernetzung und Kommunikation verspüren. Um diesen nicht abzustreitenden Sachverhalt begreifen, analysieren sowie sozialund kulturwissenschaftlich einordnen zu können, kommt die Forschung nicht umhin, das Wesen digitaler Vergemeinschaftung zu ergründen und zu verstehen. Es stellt sich die Frage, welchen Wert und welche Bedeutung Kollektivitäten, wie sie im Cyberspace gelebt werden, für die daran beteiligten Individuen und die von den vielen Einzelnen konstituierten Gruppen haben.