{"title":"对于德国家庭教育中的年轻人的机构参与机会:从机构的角度量化看待过去20年的事物","authors":"Liane Pluto","doi":"10.3224/DISKURS.V16I2.03","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob es vor dem Hintergrund der gesetzlichen und fachlichen Weiterentwicklungen empirische Hinweise gibt, dass sich in den letzten 20 Jahren die Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen verbessert haben. Dazu werden quantitative Daten aus fünf Befragungen von stationären Einrichtungen zu den Gelegenheitsstrukturen für Beteiligung herangezogen. Abschließend wird diskutiert, wie die geringen Veränderungen eingeordnet werden können.","PeriodicalId":208825,"journal":{"name":"Jugend in Wohngruppen und Pflegefamilien − Alltagsleben, Beteiligung und Leaving Care","volume":"32 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-06-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Institutionelle Beteiligungsgelegenheiten für junge Menschen in der Heimerziehung in Deutschland: Ein quantitativer Blick auf die vergangenen 20 Jahre aus der Sicht von Einrichtungen\",\"authors\":\"Liane Pluto\",\"doi\":\"10.3224/DISKURS.V16I2.03\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob es vor dem Hintergrund der gesetzlichen und fachlichen Weiterentwicklungen empirische Hinweise gibt, dass sich in den letzten 20 Jahren die Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen verbessert haben. Dazu werden quantitative Daten aus fünf Befragungen von stationären Einrichtungen zu den Gelegenheitsstrukturen für Beteiligung herangezogen. Abschließend wird diskutiert, wie die geringen Veränderungen eingeordnet werden können.\",\"PeriodicalId\":208825,\"journal\":{\"name\":\"Jugend in Wohngruppen und Pflegefamilien − Alltagsleben, Beteiligung und Leaving Care\",\"volume\":\"32 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-06-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jugend in Wohngruppen und Pflegefamilien − Alltagsleben, Beteiligung und Leaving Care\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3224/DISKURS.V16I2.03\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jugend in Wohngruppen und Pflegefamilien − Alltagsleben, Beteiligung und Leaving Care","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/DISKURS.V16I2.03","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Institutionelle Beteiligungsgelegenheiten für junge Menschen in der Heimerziehung in Deutschland: Ein quantitativer Blick auf die vergangenen 20 Jahre aus der Sicht von Einrichtungen
Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob es vor dem Hintergrund der gesetzlichen und fachlichen Weiterentwicklungen empirische Hinweise gibt, dass sich in den letzten 20 Jahren die Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen verbessert haben. Dazu werden quantitative Daten aus fünf Befragungen von stationären Einrichtungen zu den Gelegenheitsstrukturen für Beteiligung herangezogen. Abschließend wird diskutiert, wie die geringen Veränderungen eingeordnet werden können.