{"title":"第一次世界大战之后的莱茵兰政策的阿登纳","authors":"K. D. Erdmann","doi":"10.7788/jbkgv-1966-0106","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Rolle Adenauers in der Rheinlandpolitik der Jahre 1918 bis 1924, also jener Zeit unm ittelbar nach dem ersten W eltkrieg, ist politisch in ihrer Zeit um stritten gewesen; aber ganz abgesehen davon sind eine Reihe von faktischen Zusammenhängen unge klärt, und mit diesen offenen Fragen möchte ich mich primär befas sen. Ganz abgesehen von dem Urteil, ob das, was er damals ge dacht, erstrebt und getan hat, in politischem Sinne zweckmäßig ge wesen ist oder nicht, ist zu klären, was er eigentlich gedacht, ge wollt und getan hat. Daß noch manche Unklarheiten bestehen, er klärt sich aus dem Umstand, daß M aterialien, die für die Erhellung dieser Fragen notwendig sind, lange Zeit nicht erreichbar waren. Im Jahre 1925 ist in dem Kampf um die Reichspräsidentenwahl die Rheinlandpolitik, vor allen Dingen des Jahres 1923, heftig um stritten gewesen, und im Zusammenhang damit auch die Rolle, die der damalige Kölner Oberbürgerm eister Konrad Adenauer gespielt hatte. Schon damals und wiederholt in den späteren Jahren hat Adenauer sich an die Reichsregierung gewendet mit der Bitte, das eine oder andere zentrale Dokument zu veröffentlichen, das Auf schluß zu geben vermöchte über die Vorgänge, an denen er selbst beteiligt gewesen war, bzw. ihm die Genehmigung zu erteilen, be stimmte Dokumente, die er selber in der Hand hatte, zu verw en den. Diese Bitte ist von dem Reichskanzler Luther abgeschlagen worden mit der Begründung, daß ihre Veröffentlichung nicht lm Interesse des Reiches läge. Es ist übrigens damals ein gentlemanagreement getroffen worden zwischen Jarres, einem Kandidaten für die Reichspräsidentenschaft, und dem Kölner Oberbürgermeister","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1969-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"7","resultStr":"{\"title\":\"Adenauer in der Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg\",\"authors\":\"K. D. Erdmann\",\"doi\":\"10.7788/jbkgv-1966-0106\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Rolle Adenauers in der Rheinlandpolitik der Jahre 1918 bis 1924, also jener Zeit unm ittelbar nach dem ersten W eltkrieg, ist politisch in ihrer Zeit um stritten gewesen; aber ganz abgesehen davon sind eine Reihe von faktischen Zusammenhängen unge klärt, und mit diesen offenen Fragen möchte ich mich primär befas sen. Ganz abgesehen von dem Urteil, ob das, was er damals ge dacht, erstrebt und getan hat, in politischem Sinne zweckmäßig ge wesen ist oder nicht, ist zu klären, was er eigentlich gedacht, ge wollt und getan hat. Daß noch manche Unklarheiten bestehen, er klärt sich aus dem Umstand, daß M aterialien, die für die Erhellung dieser Fragen notwendig sind, lange Zeit nicht erreichbar waren. Im Jahre 1925 ist in dem Kampf um die Reichspräsidentenwahl die Rheinlandpolitik, vor allen Dingen des Jahres 1923, heftig um stritten gewesen, und im Zusammenhang damit auch die Rolle, die der damalige Kölner Oberbürgerm eister Konrad Adenauer gespielt hatte. Schon damals und wiederholt in den späteren Jahren hat Adenauer sich an die Reichsregierung gewendet mit der Bitte, das eine oder andere zentrale Dokument zu veröffentlichen, das Auf schluß zu geben vermöchte über die Vorgänge, an denen er selbst beteiligt gewesen war, bzw. ihm die Genehmigung zu erteilen, be stimmte Dokumente, die er selber in der Hand hatte, zu verw en den. Diese Bitte ist von dem Reichskanzler Luther abgeschlagen worden mit der Begründung, daß ihre Veröffentlichung nicht lm Interesse des Reiches läge. Es ist übrigens damals ein gentlemanagreement getroffen worden zwischen Jarres, einem Kandidaten für die Reichspräsidentenschaft, und dem Kölner Oberbürgermeister\",\"PeriodicalId\":302823,\"journal\":{\"name\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"volume\":\"28 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1969-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"7\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7788/jbkgv-1966-0106\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/jbkgv-1966-0106","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 7
摘要
阿登纳在1918年至1924年期间的莱茵兰政坛,即第一次大战之后很烦的时期,在政治上引起了纷争;但更不用说是一系列实际有关未知的不清楚,与这些悬而未决的问题我想表达主要befas小动物更不用说裁决,但当时我听我想企图并做了政治的本质或不适当的目的是澄清他在想,想了什么,做了.他解释了许多疑点…长久以来,他们都得不到解释这些问题的必需材料1925年,为了争夺德国总统大选而斗争激烈地激化了莱茵兰政治(尤其1923年)的斗争,并统一了当时科隆总市长阿登纳(Konrad eister)所扮演的角色。当时就和重复随后几年,联邦德国总理阿登纳在Reichsregierung开回来,希望别人好中央提出的文件公布,最后给予叹息的事件涉及他自己过的或授权颁发,他将同意文件自己手里,随即verw en .——德国总理马丁·路德的请求被否决了,因为公开声明并不符合帝国的利益。顺便说一下,当时,有人在联邦总统候选人雅雷与科隆市长之间达成了绅士协定
Adenauer in der Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg
Die Rolle Adenauers in der Rheinlandpolitik der Jahre 1918 bis 1924, also jener Zeit unm ittelbar nach dem ersten W eltkrieg, ist politisch in ihrer Zeit um stritten gewesen; aber ganz abgesehen davon sind eine Reihe von faktischen Zusammenhängen unge klärt, und mit diesen offenen Fragen möchte ich mich primär befas sen. Ganz abgesehen von dem Urteil, ob das, was er damals ge dacht, erstrebt und getan hat, in politischem Sinne zweckmäßig ge wesen ist oder nicht, ist zu klären, was er eigentlich gedacht, ge wollt und getan hat. Daß noch manche Unklarheiten bestehen, er klärt sich aus dem Umstand, daß M aterialien, die für die Erhellung dieser Fragen notwendig sind, lange Zeit nicht erreichbar waren. Im Jahre 1925 ist in dem Kampf um die Reichspräsidentenwahl die Rheinlandpolitik, vor allen Dingen des Jahres 1923, heftig um stritten gewesen, und im Zusammenhang damit auch die Rolle, die der damalige Kölner Oberbürgerm eister Konrad Adenauer gespielt hatte. Schon damals und wiederholt in den späteren Jahren hat Adenauer sich an die Reichsregierung gewendet mit der Bitte, das eine oder andere zentrale Dokument zu veröffentlichen, das Auf schluß zu geben vermöchte über die Vorgänge, an denen er selbst beteiligt gewesen war, bzw. ihm die Genehmigung zu erteilen, be stimmte Dokumente, die er selber in der Hand hatte, zu verw en den. Diese Bitte ist von dem Reichskanzler Luther abgeschlagen worden mit der Begründung, daß ihre Veröffentlichung nicht lm Interesse des Reiches läge. Es ist übrigens damals ein gentlemanagreement getroffen worden zwischen Jarres, einem Kandidaten für die Reichspräsidentenschaft, und dem Kölner Oberbürgermeister