专门撰写“国际对话”的一些站点的论文

K. Hansen
{"title":"专门撰写“国际对话”的一些站点的论文","authors":"K. Hansen","doi":"10.14361/zkkw-2019-050108","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Seit fast 3000 Jahren werden Sitten und Bräuche sowie Charaktermerkmale von Gruppierungen beschrieben, die unterschiedliche Namen trugen. Zuerst hießen sie Völker, dann Kulturen oder Ethnien und später Länder und Nationen. An der Beschreibung änderte diese Etikettenvielfalt nichts. Wenn im Jahr 2019 ein free lance journalist einen Reiseführer über Irland verfasst oder der USA-Korrespondent mit seinen Reportagen über Land und Leute auf Sendung geht, tun sie nichts anderes als Marco Polo im 13. Jahrhundert oder Herodot 400 Jahre vor Christus. Ob Akteure unter der Flagge Volk oder Kultur segeln, macht keinen Unterschied, versperrt aber den Blick auf die Konstanz, ja Zeitlosigkeit ihres Tuns. Diesem Wahrnehmungsdefizit müsste dadurch abgeholfen werden, dass man der Tradition einen Namen gibt. Mein Vorschlag wäre Völkerdiskurs. Wenn man unter dieser Bezeichnung alle Äußerungen über ethnische Einheiten fasste, steht man einem durchgängigen Zusammenhang gegenüber, der ein riesiges Textkorpus produziert hat und emsig weiter produziert. Natürlich lassen sich Stationen und Textsorten (z.B. Völkerkompilationen, Reisebeschreibungen, Landeskun-","PeriodicalId":106948,"journal":{"name":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","volume":"76 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Essay über einige Stationen des „Völkerdiskurses“\",\"authors\":\"K. Hansen\",\"doi\":\"10.14361/zkkw-2019-050108\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Seit fast 3000 Jahren werden Sitten und Bräuche sowie Charaktermerkmale von Gruppierungen beschrieben, die unterschiedliche Namen trugen. Zuerst hießen sie Völker, dann Kulturen oder Ethnien und später Länder und Nationen. An der Beschreibung änderte diese Etikettenvielfalt nichts. Wenn im Jahr 2019 ein free lance journalist einen Reiseführer über Irland verfasst oder der USA-Korrespondent mit seinen Reportagen über Land und Leute auf Sendung geht, tun sie nichts anderes als Marco Polo im 13. Jahrhundert oder Herodot 400 Jahre vor Christus. Ob Akteure unter der Flagge Volk oder Kultur segeln, macht keinen Unterschied, versperrt aber den Blick auf die Konstanz, ja Zeitlosigkeit ihres Tuns. Diesem Wahrnehmungsdefizit müsste dadurch abgeholfen werden, dass man der Tradition einen Namen gibt. Mein Vorschlag wäre Völkerdiskurs. Wenn man unter dieser Bezeichnung alle Äußerungen über ethnische Einheiten fasste, steht man einem durchgängigen Zusammenhang gegenüber, der ein riesiges Textkorpus produziert hat und emsig weiter produziert. Natürlich lassen sich Stationen und Textsorten (z.B. Völkerkompilationen, Reisebeschreibungen, Landeskun-\",\"PeriodicalId\":106948,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"volume\":\"76 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/zkkw-2019-050108\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/zkkw-2019-050108","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

第三千年来,圣经记述了使用不同名字的群体的风俗习惯和特征。首先是民族,接着是文化,接着是国家和国家。这种标语多样化没有改变什么。到2019年,如果一个自由的兰斯记者写了一本关于爱尔兰的旅游书,或者一位美国友军记者带着他那份关于土地和人的报道一起播出,他们就和13月的马可波罗没有什么不同了。或者说公元前400年才希罗多德但是,波多拉多人的行为,包括那些身着国旗的人,和他们所做的事,都没有分别。要克服这种认知缺陷,就得为传统增光。我提议那是种族融合译作“种族”的圣经译本,把圣经里关于民族的种种话通通联系起来。当然,我们可以选择站和文字网站(例如国际象限、旅行说明、地理学描述)
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Essay über einige Stationen des „Völkerdiskurses“
Seit fast 3000 Jahren werden Sitten und Bräuche sowie Charaktermerkmale von Gruppierungen beschrieben, die unterschiedliche Namen trugen. Zuerst hießen sie Völker, dann Kulturen oder Ethnien und später Länder und Nationen. An der Beschreibung änderte diese Etikettenvielfalt nichts. Wenn im Jahr 2019 ein free lance journalist einen Reiseführer über Irland verfasst oder der USA-Korrespondent mit seinen Reportagen über Land und Leute auf Sendung geht, tun sie nichts anderes als Marco Polo im 13. Jahrhundert oder Herodot 400 Jahre vor Christus. Ob Akteure unter der Flagge Volk oder Kultur segeln, macht keinen Unterschied, versperrt aber den Blick auf die Konstanz, ja Zeitlosigkeit ihres Tuns. Diesem Wahrnehmungsdefizit müsste dadurch abgeholfen werden, dass man der Tradition einen Namen gibt. Mein Vorschlag wäre Völkerdiskurs. Wenn man unter dieser Bezeichnung alle Äußerungen über ethnische Einheiten fasste, steht man einem durchgängigen Zusammenhang gegenüber, der ein riesiges Textkorpus produziert hat und emsig weiter produziert. Natürlich lassen sich Stationen und Textsorten (z.B. Völkerkompilationen, Reisebeschreibungen, Landeskun-
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信