{"title":"“面对面”:","authors":"Thomas Küpper","doi":"10.1515/9783839459928-006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Thomas Küpper arbeitet in diesem Beitrag heraus, dass die Figur des lebenserfahrenen Kommissars aus der Fernsehserie »Der Alte« sich nicht nur innerhalb des Kriminalgenres profiliert, sondern auch im Zusammenhang melodramatischer Ästhetik: Der bejahrte Ermittler führt die Mörderinnen und Mörder zum einen ihrer Bestrafung zu, zum anderen aber schenkt er ihnen als Menschen Aufmerksamkeit, hört ihnen zu und erlaubt es ihnen, ihre Gefühle in den Mittelpunkt zu rücken. Beide Facetten vereinigen sich in dem Titelhelden als Vaterfigur. Wie Küpper deutlich macht, gewinnt eine solche Vater-Imago ihre Faszinationskraft für das Publikum gerade in solchen gesellschaftlichen Kontexten, in denen paternale Autorität nicht mächtig ist.","PeriodicalId":144736,"journal":{"name":"Alter(n) in der Populärkultur","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-01-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"»Face to face«:\",\"authors\":\"Thomas Küpper\",\"doi\":\"10.1515/9783839459928-006\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Thomas Küpper arbeitet in diesem Beitrag heraus, dass die Figur des lebenserfahrenen Kommissars aus der Fernsehserie »Der Alte« sich nicht nur innerhalb des Kriminalgenres profiliert, sondern auch im Zusammenhang melodramatischer Ästhetik: Der bejahrte Ermittler führt die Mörderinnen und Mörder zum einen ihrer Bestrafung zu, zum anderen aber schenkt er ihnen als Menschen Aufmerksamkeit, hört ihnen zu und erlaubt es ihnen, ihre Gefühle in den Mittelpunkt zu rücken. Beide Facetten vereinigen sich in dem Titelhelden als Vaterfigur. Wie Küpper deutlich macht, gewinnt eine solche Vater-Imago ihre Faszinationskraft für das Publikum gerade in solchen gesellschaftlichen Kontexten, in denen paternale Autorität nicht mächtig ist.\",\"PeriodicalId\":144736,\"journal\":{\"name\":\"Alter(n) in der Populärkultur\",\"volume\":\"23 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-01-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Alter(n) in der Populärkultur\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783839459928-006\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Alter(n) in der Populärkultur","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783839459928-006","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Thomas Küpper arbeitet in diesem Beitrag heraus, dass die Figur des lebenserfahrenen Kommissars aus der Fernsehserie »Der Alte« sich nicht nur innerhalb des Kriminalgenres profiliert, sondern auch im Zusammenhang melodramatischer Ästhetik: Der bejahrte Ermittler führt die Mörderinnen und Mörder zum einen ihrer Bestrafung zu, zum anderen aber schenkt er ihnen als Menschen Aufmerksamkeit, hört ihnen zu und erlaubt es ihnen, ihre Gefühle in den Mittelpunkt zu rücken. Beide Facetten vereinigen sich in dem Titelhelden als Vaterfigur. Wie Küpper deutlich macht, gewinnt eine solche Vater-Imago ihre Faszinationskraft für das Publikum gerade in solchen gesellschaftlichen Kontexten, in denen paternale Autorität nicht mächtig ist.