{"title":"投资基金项目成本效益分析","authors":"","doi":"10.1055/a-2042-7306","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n In den kommenden Jahrzehnten wird in Deutschland der Anteil der\n Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter deutlich steigen\n – und damit auch die Zahl der Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Das\n Innovationsfondsprojekt „CoCare – Erweiterte koordinierte\n ärztliche Pflegeheimversorgung“ war ein vom Innovationsfonds\n gefördertes Projekt zur Verbesserung der haus- und\n fachärztlichen Versorgung von Pflegeheimbewohnern. Die Autoren um\n Brühmann et al. bewerteten Kosten und Nutzen dieser Intervention.\n","PeriodicalId":315152,"journal":{"name":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","volume":"81 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Innovationsfondsprojekt - Kosten-Nutzen-Analyse der CoCare\\n Intervention\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2042-7306\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n In den kommenden Jahrzehnten wird in Deutschland der Anteil der\\n Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter deutlich steigen\\n – und damit auch die Zahl der Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Das\\n Innovationsfondsprojekt „CoCare – Erweiterte koordinierte\\n ärztliche Pflegeheimversorgung“ war ein vom Innovationsfonds\\n gefördertes Projekt zur Verbesserung der haus- und\\n fachärztlichen Versorgung von Pflegeheimbewohnern. Die Autoren um\\n Brühmann et al. bewerteten Kosten und Nutzen dieser Intervention.\\n\",\"PeriodicalId\":315152,\"journal\":{\"name\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"volume\":\"81 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2042-7306\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2042-7306","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Innovationsfondsprojekt - Kosten-Nutzen-Analyse der CoCare
Intervention
In den kommenden Jahrzehnten wird in Deutschland der Anteil der
Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter deutlich steigen
– und damit auch die Zahl der Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Das
Innovationsfondsprojekt „CoCare – Erweiterte koordinierte
ärztliche Pflegeheimversorgung“ war ein vom Innovationsfonds
gefördertes Projekt zur Verbesserung der haus- und
fachärztlichen Versorgung von Pflegeheimbewohnern. Die Autoren um
Brühmann et al. bewerteten Kosten und Nutzen dieser Intervention.