{"title":"IV. Diskussion","authors":"Nina Wittmann","doi":"10.5771/9783828872288-121","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"1. Material Das Patientengut dieser Arbeit setzt sich aus den in der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der FU Berlin kardiologisch untersuchten Hunden zusammen, von denen die vorgenannten Diagnosekriterien erfüllt wurden. Viele weitere Hunde, bei denen im Untersuchungszeitraum eine DKMP diagnostiziert wurde, konnten aus unterschiedlichen Gründen keine Berücksichtigung finden. Bei den retrospektiv ausgewerteten Fällen war der Hauptgrund hierfür, daß detaillierte Daten aus den Krankenakten nicht vollständig zu eruieren waren. Bei den prospektiven Untersuchungen wurden vor allem Tiere ausgeschlossen, bei denen gleichzeitig systemische Erkrankungen vorlagen oder die asymptomatisch erkrankt waren und deren Krankheitsverlauf nicht weiter verfolgt werden konnte. Auf einen Versuch der Bestimmung der Prävalenz der DKMP des Hundes im Vergleich zu anderen Herzerkrankungen bei diesem Tier im Raum Berlin-Brandenburg wurde deshalb verzichtet, da von einer Unterschätzung ausgegangen werden kann. Betrachtungen bezüglich der Rasseverteilung wurden allerdings durchgeführt, da eine zufällige Verteilung der Rassen bei den ausgewählten Hunden zu erwarten ist.","PeriodicalId":387321,"journal":{"name":"The Museum of Non-Objective Painting - Art of This Century","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"The Museum of Non-Objective Painting - Art of This Century","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783828872288-121","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
1. Material Das Patientengut dieser Arbeit setzt sich aus den in der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der FU Berlin kardiologisch untersuchten Hunden zusammen, von denen die vorgenannten Diagnosekriterien erfüllt wurden. Viele weitere Hunde, bei denen im Untersuchungszeitraum eine DKMP diagnostiziert wurde, konnten aus unterschiedlichen Gründen keine Berücksichtigung finden. Bei den retrospektiv ausgewerteten Fällen war der Hauptgrund hierfür, daß detaillierte Daten aus den Krankenakten nicht vollständig zu eruieren waren. Bei den prospektiven Untersuchungen wurden vor allem Tiere ausgeschlossen, bei denen gleichzeitig systemische Erkrankungen vorlagen oder die asymptomatisch erkrankt waren und deren Krankheitsverlauf nicht weiter verfolgt werden konnte. Auf einen Versuch der Bestimmung der Prävalenz der DKMP des Hundes im Vergleich zu anderen Herzerkrankungen bei diesem Tier im Raum Berlin-Brandenburg wurde deshalb verzichtet, da von einer Unterschätzung ausgegangen werden kann. Betrachtungen bezüglich der Rasseverteilung wurden allerdings durchgeführt, da eine zufällige Verteilung der Rassen bei den ausgewählten Hunden zu erwarten ist.