{"title":"来筛查神经性疼痛失调","authors":"","doi":"10.1055/s-0042-122303","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zentralnervöse Schmerzverarbeitungsstörung (CSS, engl.: central Sensitivity Syndrom) bezeichnet eine Gruppe von chronischen Schmerzerkrankungen, die durch überlappende Symptome u. a. auch Müdigkeit, Depressionen und Schlafstörungen charakterisiert sind, ohne dass es zuvor zu Gewebeverletzungen gekommen sein muss, z. B. Fibromyalgie-Syndrom, Migräne oder Myofasziales Schmerzsyndrom. Die chronischen Schmerzen können zu veränderter Schmerzwahrnehmung und Absenkung der Schmerzschwellen mit einer Sensibilisierung und Neuroplastizität der betroffenen Neurone führen. An den neuroplastischen Veränderungen ist dabei eine Vielzahl von inflammatorischen Mediatoren beteiligt, wie Brain derived neurotrophic Factor (BDNF), Tumor Necrosis Factor alfa (TNFα) und Interleukine wie IL-6 und IL-10.","PeriodicalId":347679,"journal":{"name":"Journal Club Schmerzmedizin","volume":"42 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Screening für zentralnervöse Schmerzverarbeitungsstörung\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/s-0042-122303\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zentralnervöse Schmerzverarbeitungsstörung (CSS, engl.: central Sensitivity Syndrom) bezeichnet eine Gruppe von chronischen Schmerzerkrankungen, die durch überlappende Symptome u. a. auch Müdigkeit, Depressionen und Schlafstörungen charakterisiert sind, ohne dass es zuvor zu Gewebeverletzungen gekommen sein muss, z. B. Fibromyalgie-Syndrom, Migräne oder Myofasziales Schmerzsyndrom. Die chronischen Schmerzen können zu veränderter Schmerzwahrnehmung und Absenkung der Schmerzschwellen mit einer Sensibilisierung und Neuroplastizität der betroffenen Neurone führen. An den neuroplastischen Veränderungen ist dabei eine Vielzahl von inflammatorischen Mediatoren beteiligt, wie Brain derived neurotrophic Factor (BDNF), Tumor Necrosis Factor alfa (TNFα) und Interleukine wie IL-6 und IL-10.\",\"PeriodicalId\":347679,\"journal\":{\"name\":\"Journal Club Schmerzmedizin\",\"volume\":\"42 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Journal Club Schmerzmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0042-122303\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal Club Schmerzmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0042-122303","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Screening für zentralnervöse Schmerzverarbeitungsstörung
Zentralnervöse Schmerzverarbeitungsstörung (CSS, engl.: central Sensitivity Syndrom) bezeichnet eine Gruppe von chronischen Schmerzerkrankungen, die durch überlappende Symptome u. a. auch Müdigkeit, Depressionen und Schlafstörungen charakterisiert sind, ohne dass es zuvor zu Gewebeverletzungen gekommen sein muss, z. B. Fibromyalgie-Syndrom, Migräne oder Myofasziales Schmerzsyndrom. Die chronischen Schmerzen können zu veränderter Schmerzwahrnehmung und Absenkung der Schmerzschwellen mit einer Sensibilisierung und Neuroplastizität der betroffenen Neurone führen. An den neuroplastischen Veränderungen ist dabei eine Vielzahl von inflammatorischen Mediatoren beteiligt, wie Brain derived neurotrophic Factor (BDNF), Tumor Necrosis Factor alfa (TNFα) und Interleukine wie IL-6 und IL-10.