{"title":"什么是预期和承诺不同的。实质上这是一个简单的控制规则,限制","authors":"Jarosław Aptacy","doi":"10.26881/SGG.2018.39.11","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Behandlung der Infinitivkonstruktionen in der Dependenzgrammatik und im Minimalistischen Programm (MP) zu vergleichen. Der Vergleich beschrankt sich auf den Konstruktionstyp der Kontrollinfinitive. Die wichtigsten Ergebnisse der Konfrontation sind: In der Dependenzgrammatik wird nicht eindeutig uber die Satzwertigkeit des Infinitivkomplements entschieden, wahrend im MP explizite Aussagen dazu gemacht werden; die Referenzeigenschaften des leeren Infinitivsubjekts kommen in der Dependenzgrammatik am Rande zur Sprache, im MP bilden sie den Kern der Kontrolltheorie; thematische Rollen werden in der Dependenzgrammatik nicht erwahnt, im MP (genauerin der Movement Theory of Control) gelten sie als Ausloser syntaktischer Derivationen.","PeriodicalId":186633,"journal":{"name":"Studia Germanica Gedanensia","volume":"86 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Was raten von versprechen unterscheidet. Zur Behandlung der Kontrollinfinitive in der Dependenzgrammatik und im Minimalistischen Programm\",\"authors\":\"Jarosław Aptacy\",\"doi\":\"10.26881/SGG.2018.39.11\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Behandlung der Infinitivkonstruktionen in der Dependenzgrammatik und im Minimalistischen Programm (MP) zu vergleichen. Der Vergleich beschrankt sich auf den Konstruktionstyp der Kontrollinfinitive. Die wichtigsten Ergebnisse der Konfrontation sind: In der Dependenzgrammatik wird nicht eindeutig uber die Satzwertigkeit des Infinitivkomplements entschieden, wahrend im MP explizite Aussagen dazu gemacht werden; die Referenzeigenschaften des leeren Infinitivsubjekts kommen in der Dependenzgrammatik am Rande zur Sprache, im MP bilden sie den Kern der Kontrolltheorie; thematische Rollen werden in der Dependenzgrammatik nicht erwahnt, im MP (genauerin der Movement Theory of Control) gelten sie als Ausloser syntaktischer Derivationen.\",\"PeriodicalId\":186633,\"journal\":{\"name\":\"Studia Germanica Gedanensia\",\"volume\":\"86 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-12-20\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Studia Germanica Gedanensia\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.26881/SGG.2018.39.11\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studia Germanica Gedanensia","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26881/SGG.2018.39.11","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Was raten von versprechen unterscheidet. Zur Behandlung der Kontrollinfinitive in der Dependenzgrammatik und im Minimalistischen Programm
Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Behandlung der Infinitivkonstruktionen in der Dependenzgrammatik und im Minimalistischen Programm (MP) zu vergleichen. Der Vergleich beschrankt sich auf den Konstruktionstyp der Kontrollinfinitive. Die wichtigsten Ergebnisse der Konfrontation sind: In der Dependenzgrammatik wird nicht eindeutig uber die Satzwertigkeit des Infinitivkomplements entschieden, wahrend im MP explizite Aussagen dazu gemacht werden; die Referenzeigenschaften des leeren Infinitivsubjekts kommen in der Dependenzgrammatik am Rande zur Sprache, im MP bilden sie den Kern der Kontrolltheorie; thematische Rollen werden in der Dependenzgrammatik nicht erwahnt, im MP (genauerin der Movement Theory of Control) gelten sie als Ausloser syntaktischer Derivationen.