德国的要求:设计、实践还是社会行动模式?

Arnulf Deppermann
{"title":"德国的要求:设计、实践还是社会行动模式?","authors":"Arnulf Deppermann","doi":"10.1515/9783110637502-009","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Zentrum von Susanne Günthners Arbeiten steht das Verhältnis zwischen Grammatik und sprachlichem Handeln in der sozialen Interaktion. Ausgangs­ punkt war für sie Thomas Luckmanns Einsicht, dass routinisierte sprachliche Muster sedimentierte Lösungen für wiederkehrende kommunikative Aufgaben sind (Luckmann 1986). Diese Erkenntnis ist grundlegend für ihr Verständnis sprachlicher Formen, vor allem von grammatischen Konstruktionen (Günthner 2006, 2010a, 2011) und von kommunikativen Gattungen (Günthner/Knoblauch 1994; Günthner/König 2016; Günthner 2018). Schnelligkeit der Verständigung und Erwartbarkeit des Fortgangs der Interaktion erfordern den Rückgriff auf For­ men, die sich bereits früher bei der Herstellung von Intersubjektivität bewährt haben (Feilke 1996). Gleichzeitig aber ist die „Spannung zwischen Emergenz und Sedimentierung, zwischen Reproduktion und Modifikation“ (Günthner 2011: 298) konstitutiv für sprachliche Praxis. Susanne Günthner hat in ihren zahlreichen Untersuchungen zu Konstruktionen der gesprochenen Sprache immer wieder gezeigt, wie Konstruktionen an die jeweils spezifischen, aktuellen interaktiven Kontexte angepasst werden (z. B. bzgl. wenn-Konstruktionen und Pseudo-Clefts: Günthner 2010a). Konstruktionen und Gattungen sind daher nicht fixe Einheiten, die in der Verwendung implementiert werden, sondern „Orientierungsmuster“, die sich flexibel „im jeweiligen Kontext (meist) in enger Abstimmung mit dem Gegenüber entfalten“ (Günthner/König 2016: 181). Die Anpassung an übergeord­ nete Gattungskontexte, an vorangehende sequenzielle Kontexte unddas leibliche Handeln, Sensitivität gegenüber InteraktionspartnerInnen und ihrem simultanen Handeln und die Zeitlichkeit der Online-Produktion sind für die situierte Adap­ tation sprachlicher Konstruktionen und damit für ihre Offenheit und die Bildung hybrider Formen verantwortlich (Günthner 2010a; s. a. Auer 2000; Deppermann/ Günthner 2015).","PeriodicalId":151287,"journal":{"name":"Verfestigungen in der Interaktion","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-11-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"5","resultStr":"{\"title\":\"Imperative im Deutschen: Konstruktionen, Praktiken oder social action formats?\",\"authors\":\"Arnulf Deppermann\",\"doi\":\"10.1515/9783110637502-009\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Zentrum von Susanne Günthners Arbeiten steht das Verhältnis zwischen Grammatik und sprachlichem Handeln in der sozialen Interaktion. Ausgangs­ punkt war für sie Thomas Luckmanns Einsicht, dass routinisierte sprachliche Muster sedimentierte Lösungen für wiederkehrende kommunikative Aufgaben sind (Luckmann 1986). Diese Erkenntnis ist grundlegend für ihr Verständnis sprachlicher Formen, vor allem von grammatischen Konstruktionen (Günthner 2006, 2010a, 2011) und von kommunikativen Gattungen (Günthner/Knoblauch 1994; Günthner/König 2016; Günthner 2018). Schnelligkeit der Verständigung und Erwartbarkeit des Fortgangs der Interaktion erfordern den Rückgriff auf For­ men, die sich bereits früher bei der Herstellung von Intersubjektivität bewährt haben (Feilke 1996). Gleichzeitig aber ist die „Spannung zwischen Emergenz und Sedimentierung, zwischen Reproduktion und Modifikation“ (Günthner 2011: 298) konstitutiv für sprachliche Praxis. Susanne Günthner hat in ihren zahlreichen Untersuchungen zu Konstruktionen der gesprochenen Sprache immer wieder gezeigt, wie Konstruktionen an die jeweils spezifischen, aktuellen interaktiven Kontexte angepasst werden (z. B. bzgl. wenn-Konstruktionen und Pseudo-Clefts: Günthner 2010a). Konstruktionen und Gattungen sind daher nicht fixe Einheiten, die in der Verwendung implementiert werden, sondern „Orientierungsmuster“, die sich flexibel „im jeweiligen Kontext (meist) in enger Abstimmung mit dem Gegenüber entfalten“ (Günthner/König 2016: 181). Die Anpassung an übergeord­ nete Gattungskontexte, an vorangehende sequenzielle Kontexte unddas leibliche Handeln, Sensitivität gegenüber InteraktionspartnerInnen und ihrem simultanen Handeln und die Zeitlichkeit der Online-Produktion sind für die situierte Adap­ tation sprachlicher Konstruktionen und damit für ihre Offenheit und die Bildung hybrider Formen verantwortlich (Günthner 2010a; s. a. Auer 2000; Deppermann/ Günthner 2015).\",\"PeriodicalId\":151287,\"journal\":{\"name\":\"Verfestigungen in der Interaktion\",\"volume\":\"6 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-11-09\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"5\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Verfestigungen in der Interaktion\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110637502-009\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Verfestigungen in der Interaktion","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110637502-009","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 5

摘要

在苏珊•京伯纳的活动中,存在着社会互动中语法和语言行为之间的关系。托马斯·勒克曼认为,经过口试之后,经期通讯方法“无伤大”是。(拉克曼,1986)这方面的认识对选用语言学形式的认识至关重要,特别是出自留音技术(2006年、2010年、2011年)和通信物种(1994年祖伯纳/大蒜)。Günthner /王2016年;2018 Günthner) .互动过程的理解和预想速度需要运用曾经在建立跨意识领域行之有效的方法(1996年讲稿)。与此同时,“涌现和沉积物之间、复制和修改之间的矛盾”(吉纳2011年:298)成为悲痛的化身。苏桑娜·古博纳在很多关于口语语言结构的研究中,反复揭示出如何按照具体的,当代的互动语调来设计说话方式。(比如。2010年因此,结构和菌类并不是用目的固定的单位,而是在“适当情况下(大多)与对手密切协商实施”的“方向图”。(罗根/国王:181)适应übergeord - nete Gattungskontexte, vorangehende sequenzielle差异是unddas亲生行动的敏感性对InteraktionspartnerInnen simultanen行事Zeitlichkeit欧元区Online-Produktion是situierte Adap - tation语言设计,使您对这件事并形成hybrider形式负责(Günthner 2010a;a公元2000年;肚子肚子好吗?
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Imperative im Deutschen: Konstruktionen, Praktiken oder social action formats?
Im Zentrum von Susanne Günthners Arbeiten steht das Verhältnis zwischen Grammatik und sprachlichem Handeln in der sozialen Interaktion. Ausgangs­ punkt war für sie Thomas Luckmanns Einsicht, dass routinisierte sprachliche Muster sedimentierte Lösungen für wiederkehrende kommunikative Aufgaben sind (Luckmann 1986). Diese Erkenntnis ist grundlegend für ihr Verständnis sprachlicher Formen, vor allem von grammatischen Konstruktionen (Günthner 2006, 2010a, 2011) und von kommunikativen Gattungen (Günthner/Knoblauch 1994; Günthner/König 2016; Günthner 2018). Schnelligkeit der Verständigung und Erwartbarkeit des Fortgangs der Interaktion erfordern den Rückgriff auf For­ men, die sich bereits früher bei der Herstellung von Intersubjektivität bewährt haben (Feilke 1996). Gleichzeitig aber ist die „Spannung zwischen Emergenz und Sedimentierung, zwischen Reproduktion und Modifikation“ (Günthner 2011: 298) konstitutiv für sprachliche Praxis. Susanne Günthner hat in ihren zahlreichen Untersuchungen zu Konstruktionen der gesprochenen Sprache immer wieder gezeigt, wie Konstruktionen an die jeweils spezifischen, aktuellen interaktiven Kontexte angepasst werden (z. B. bzgl. wenn-Konstruktionen und Pseudo-Clefts: Günthner 2010a). Konstruktionen und Gattungen sind daher nicht fixe Einheiten, die in der Verwendung implementiert werden, sondern „Orientierungsmuster“, die sich flexibel „im jeweiligen Kontext (meist) in enger Abstimmung mit dem Gegenüber entfalten“ (Günthner/König 2016: 181). Die Anpassung an übergeord­ nete Gattungskontexte, an vorangehende sequenzielle Kontexte unddas leibliche Handeln, Sensitivität gegenüber InteraktionspartnerInnen und ihrem simultanen Handeln und die Zeitlichkeit der Online-Produktion sind für die situierte Adap­ tation sprachlicher Konstruktionen und damit für ihre Offenheit und die Bildung hybrider Formen verantwortlich (Günthner 2010a; s. a. Auer 2000; Deppermann/ Günthner 2015).
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信