{"title":"他们要杀他们的发音","authors":"Petra Szatmári","doi":"10.14232/fest.bassola.14","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die synchrone Verbvarianz ist außerordentlich reichhaltig. Auch wenn einige Verwendungen im Sprachgebrauch anteilsmäßig in geringer Anzahl vorkommen, sollten sie lexikographisch erfasst werden, weil sich in ihnen Grundeigenschaften sprachlichen Wissens präsentieren (Engelberg 2010). Der vorliegende Beitrag wendet sich Verbvarianten in erster Linie bei dem Niederschlag-Verb regnen zu und geht deren Erfassung in ausgewählten Wörterbüchern nach.","PeriodicalId":266009,"journal":{"name":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Niederschlag-Verbvarianten und ihre valenzlexikographische Erfassung\",\"authors\":\"Petra Szatmári\",\"doi\":\"10.14232/fest.bassola.14\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die synchrone Verbvarianz ist außerordentlich reichhaltig. Auch wenn einige Verwendungen im Sprachgebrauch anteilsmäßig in geringer Anzahl vorkommen, sollten sie lexikographisch erfasst werden, weil sich in ihnen Grundeigenschaften sprachlichen Wissens präsentieren (Engelberg 2010). Der vorliegende Beitrag wendet sich Verbvarianten in erster Linie bei dem Niederschlag-Verb regnen zu und geht deren Erfassung in ausgewählten Wörterbüchern nach.\",\"PeriodicalId\":266009,\"journal\":{\"name\":\"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“\",\"volume\":\"8 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14232/fest.bassola.14\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14232/fest.bassola.14","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Niederschlag-Verbvarianten und ihre valenzlexikographische Erfassung
Die synchrone Verbvarianz ist außerordentlich reichhaltig. Auch wenn einige Verwendungen im Sprachgebrauch anteilsmäßig in geringer Anzahl vorkommen, sollten sie lexikographisch erfasst werden, weil sich in ihnen Grundeigenschaften sprachlichen Wissens präsentieren (Engelberg 2010). Der vorliegende Beitrag wendet sich Verbvarianten in erster Linie bei dem Niederschlag-Verb regnen zu und geht deren Erfassung in ausgewählten Wörterbüchern nach.