{"title":"\"生活质量给有嗓音的孩子们投票\"","authors":"E. Kramer","doi":"10.1055/S-0041-108241","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40 Die Erfassung der stimmbezogenen Lebensqualität bei Kindern durch Befragung von Eltern liefert wertvolle Informationen. Der Fragebogen zur stimmbezogenen Lebensqualität (PVRQoL) ist ein schnelles Instrument mit 10 Fragen. Nun die Auffassung von Lebensqualität ist bei Kindern und Erwachsenen nicht das Gleiche. Eine Studie aus Großbritannien untersuchte elterliche Einschätzung parallel zu Selbstauskunft durch betroffene Kinder.","PeriodicalId":279954,"journal":{"name":"Sprache Stimme Gehöhr","volume":"73 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Lebensqualität – Gebt stimmkranken Kindern eine Stimme!\",\"authors\":\"E. Kramer\",\"doi\":\"10.1055/S-0041-108241\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40 Die Erfassung der stimmbezogenen Lebensqualität bei Kindern durch Befragung von Eltern liefert wertvolle Informationen. Der Fragebogen zur stimmbezogenen Lebensqualität (PVRQoL) ist ein schnelles Instrument mit 10 Fragen. Nun die Auffassung von Lebensqualität ist bei Kindern und Erwachsenen nicht das Gleiche. Eine Studie aus Großbritannien untersuchte elterliche Einschätzung parallel zu Selbstauskunft durch betroffene Kinder.\",\"PeriodicalId\":279954,\"journal\":{\"name\":\"Sprache Stimme Gehöhr\",\"volume\":\"73 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sprache Stimme Gehöhr\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0041-108241\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sprache Stimme Gehöhr","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0041-108241","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Lebensqualität – Gebt stimmkranken Kindern eine Stimme!
Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40 Die Erfassung der stimmbezogenen Lebensqualität bei Kindern durch Befragung von Eltern liefert wertvolle Informationen. Der Fragebogen zur stimmbezogenen Lebensqualität (PVRQoL) ist ein schnelles Instrument mit 10 Fragen. Nun die Auffassung von Lebensqualität ist bei Kindern und Erwachsenen nicht das Gleiche. Eine Studie aus Großbritannien untersuchte elterliche Einschätzung parallel zu Selbstauskunft durch betroffene Kinder.