莱姆成果:早期证明为梅克尼堡梅克尼西亚

Holger Menzel-Harloff, Stefan Meng
{"title":"莱姆成果:早期证明为梅克尼堡梅克尼西亚","authors":"Holger Menzel-Harloff, Stefan Meng","doi":"10.3285/EG.64.2.03","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract. Auf der Grundlage der Bearbeitung von Strahl et al. (1994) wurden in den spatsaalezeitlichen und eemzeitlichen Sedimenten des Kliffaufschlusses Klein Klutz Hoved (NW-Mecklenburg) die Mollusken-Faunen neu erfasst, wobei auch einige Wirbeltiere (Fische, Kleinsauger) nachgewiesen werden konnten. Allein die Mollusken-Faunen aus den spatsaalezeitlichen Sanden und Mudden umfassen ca. 40 Arten, wobei terrestrische Gastropoden, z. B. Succinella oblonga, Pupilla loessica, P. pratensis, Vallonia tenuilabris oder Vertigo genesii, bezuglich der Individuenzahlen deutlich dominieren. Unter den limnischen Elementen wurden die Kaltzeitleitarten Pisidium obtusale f. lapponicum und P. stewarti nachgewiesen. In den spatsaalezeitlichen Sanden gelang auch der fur Deutschland bisher nordlichste Nachweis des Steppenlemmings Lagurus lagurus.\n In den eemzeitlichen Mudden wurden fast ausschlieslich limnische Mollusken festgestellt. Die etwa 20 Arten umfassende Fauna charakterisiert ein Flusssystem mit beruhigteren Bereichen, Altarmen und einlaufenden Quellbachen. Die fluviatilen Bedingungen werden durch die Kleinmuschelarten Pisidium amnicum, P. supinum, P. moitessierianum, P. ponderosum und Unio tumidus belegt. Die Quellschnecke Belgrandia germanica, eine interglaziale Leitart, wurde erstmals fur Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen. Die limnisch-fluviatile Serie des Eem wird durch einen Wurgeboden gekappt, dessen sandig-kiesige Taschen marine Mollusken enthalten. Als Leitarten fur das marine Eem im sudlichen Ostseeraum sind Polititapes senescens und Bittium reticulatum vertreten.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-11-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Spätsaalezeitliche und eemzeitliche Makrofaunen aus dem Kliffaufschluss Klein Klütz Höved (NW-Mecklenburg): mit Erstnachweisen von Belgrandia germanica (Gastropoda: Hydrobiidae), Pupilla loessica (Gastropoda: Pupillidae) und Lagurus lagurus (Mammalia: Cricetidae) für Mecklenburg-Vorpommern\",\"authors\":\"Holger Menzel-Harloff, Stefan Meng\",\"doi\":\"10.3285/EG.64.2.03\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract. Auf der Grundlage der Bearbeitung von Strahl et al. (1994) wurden in den spatsaalezeitlichen und eemzeitlichen Sedimenten des Kliffaufschlusses Klein Klutz Hoved (NW-Mecklenburg) die Mollusken-Faunen neu erfasst, wobei auch einige Wirbeltiere (Fische, Kleinsauger) nachgewiesen werden konnten. Allein die Mollusken-Faunen aus den spatsaalezeitlichen Sanden und Mudden umfassen ca. 40 Arten, wobei terrestrische Gastropoden, z. B. Succinella oblonga, Pupilla loessica, P. pratensis, Vallonia tenuilabris oder Vertigo genesii, bezuglich der Individuenzahlen deutlich dominieren. Unter den limnischen Elementen wurden die Kaltzeitleitarten Pisidium obtusale f. lapponicum und P. stewarti nachgewiesen. In den spatsaalezeitlichen Sanden gelang auch der fur Deutschland bisher nordlichste Nachweis des Steppenlemmings Lagurus lagurus.\\n In den eemzeitlichen Mudden wurden fast ausschlieslich limnische Mollusken festgestellt. Die etwa 20 Arten umfassende Fauna charakterisiert ein Flusssystem mit beruhigteren Bereichen, Altarmen und einlaufenden Quellbachen. Die fluviatilen Bedingungen werden durch die Kleinmuschelarten Pisidium amnicum, P. supinum, P. moitessierianum, P. ponderosum und Unio tumidus belegt. Die Quellschnecke Belgrandia germanica, eine interglaziale Leitart, wurde erstmals fur Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen. Die limnisch-fluviatile Serie des Eem wird durch einen Wurgeboden gekappt, dessen sandig-kiesige Taschen marine Mollusken enthalten. Als Leitarten fur das marine Eem im sudlichen Ostseeraum sind Polititapes senescens und Bittium reticulatum vertreten.\",\"PeriodicalId\":227489,\"journal\":{\"name\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"volume\":\"29 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2015-11-25\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3285/EG.64.2.03\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3285/EG.64.2.03","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4

摘要

Abstract .以加工光束为基础。(1994年)一艘船沿着海湾进水的封闭水域进入细网产卵(西北梅尔堡州)的沼泽搜寻,发现了几种脊椎动物(鱼、吸管鱼),也有可能落入巢穴。除阿瑟瑟塞尔桑德河上的巫婆孤儿外,有大约40种异教徒,巴苏克西拉·奥布隆加、普皮亚·洛斯彭、普拉马旦斯、巴洛尼亚·特努伊蓬和瓦洛史外西亚,在个人崇拜上尤其占主导地位。有人在边缘位还发现了碳酸钠、葡萄糖及P.史普顿史坦弗拉古斯·拉古乌斯在德国史帕瑟塞尔平原也获得了最北的证明海里的大多数人已经到了大约有20种动物栖息于流域,流域有较平静的区域、古迹和源源涌出的水源。小型贝壳螺、过滤网、过滤网、彭derosum和Unio tumidus(土豚)来自布拉纳迪娅·日耳曼尼亚,双膝的巡逻路线,首次有证据证明Eem上的边缘花纹卷曲可以去掉很多毛叉politics cs和比提姆是南部波罗的海海域的掌舵。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Spätsaalezeitliche und eemzeitliche Makrofaunen aus dem Kliffaufschluss Klein Klütz Höved (NW-Mecklenburg): mit Erstnachweisen von Belgrandia germanica (Gastropoda: Hydrobiidae), Pupilla loessica (Gastropoda: Pupillidae) und Lagurus lagurus (Mammalia: Cricetidae) für Mecklenburg-Vorpommern
Abstract. Auf der Grundlage der Bearbeitung von Strahl et al. (1994) wurden in den spatsaalezeitlichen und eemzeitlichen Sedimenten des Kliffaufschlusses Klein Klutz Hoved (NW-Mecklenburg) die Mollusken-Faunen neu erfasst, wobei auch einige Wirbeltiere (Fische, Kleinsauger) nachgewiesen werden konnten. Allein die Mollusken-Faunen aus den spatsaalezeitlichen Sanden und Mudden umfassen ca. 40 Arten, wobei terrestrische Gastropoden, z. B. Succinella oblonga, Pupilla loessica, P. pratensis, Vallonia tenuilabris oder Vertigo genesii, bezuglich der Individuenzahlen deutlich dominieren. Unter den limnischen Elementen wurden die Kaltzeitleitarten Pisidium obtusale f. lapponicum und P. stewarti nachgewiesen. In den spatsaalezeitlichen Sanden gelang auch der fur Deutschland bisher nordlichste Nachweis des Steppenlemmings Lagurus lagurus. In den eemzeitlichen Mudden wurden fast ausschlieslich limnische Mollusken festgestellt. Die etwa 20 Arten umfassende Fauna charakterisiert ein Flusssystem mit beruhigteren Bereichen, Altarmen und einlaufenden Quellbachen. Die fluviatilen Bedingungen werden durch die Kleinmuschelarten Pisidium amnicum, P. supinum, P. moitessierianum, P. ponderosum und Unio tumidus belegt. Die Quellschnecke Belgrandia germanica, eine interglaziale Leitart, wurde erstmals fur Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen. Die limnisch-fluviatile Serie des Eem wird durch einen Wurgeboden gekappt, dessen sandig-kiesige Taschen marine Mollusken enthalten. Als Leitarten fur das marine Eem im sudlichen Ostseeraum sind Polititapes senescens und Bittium reticulatum vertreten.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信