文化与教育

Stadt Radevormwald
{"title":"文化与教育","authors":"Stadt Radevormwald","doi":"10.5771/9783495820360","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Gegenstand des Bandes ist eine Profilierung der Kulturphilosophie mit dem Ziel ihrer nötigen Selbstbehauptung gegenüber einem gegenwärtigen Naturalismus. Ein zentrales Rätsel der Gegenwartsphilosophie ist das Verhältnis unseres Bewusstseins, der Perspektive der ersten Person mächtig und Urheber der Kultur zu sein, zu den Erkenntnissen der Kognitions- sowie der Evolutionswissenschaften seit Darwin. In diesen scheint von der Natur her auf die Kultur ein neues Licht zu fallen. Dies ist ebenso faszinierend wie interessant. Es ist aber auch eine Herausforderung: Der Begriff der „Welt“ wird naturwissenschaftlich präokkupiert, Extrapolationen ins Ontologische wie die „kausale Geschlossenheit der Welt“ breiten sich auf Kosten früherer, stärker zurückgenommener Erkenntnis- und Wissenschaftstheorien aus. Wie steht es demgegenüber mit den Beiträgen von Kulturphilosophie und Kulturwissenschaften / Geisteswissenschaften? Deutlich wird in den Beiträgen im Anschluss an Dilthey, Cassirer, Simmel und weitere Autoren: Die Notwendigkeit und der Eigencharakter kultureller Arbeit müssen öffentlich wie in den Wissenschaften wieder bewusst werden. \nMit Beiträgen von \nKatharina Bauer, Jörn Bohr, Günter Dux, Ralf Glitza, Kinga Golus, Julia Gruevska, Ralph Köhnen, Gudrun Kühne-Bertram, Hans-Ulrich Lessing, Kevin Liggieri, Ernst Wolfgang Orth, Annika Schlitte, Gunter Scholtz und René Torkler.","PeriodicalId":144624,"journal":{"name":"Content Management System","volume":"79 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-08-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kultur und Bildung\",\"authors\":\"Stadt Radevormwald\",\"doi\":\"10.5771/9783495820360\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Gegenstand des Bandes ist eine Profilierung der Kulturphilosophie mit dem Ziel ihrer nötigen Selbstbehauptung gegenüber einem gegenwärtigen Naturalismus. Ein zentrales Rätsel der Gegenwartsphilosophie ist das Verhältnis unseres Bewusstseins, der Perspektive der ersten Person mächtig und Urheber der Kultur zu sein, zu den Erkenntnissen der Kognitions- sowie der Evolutionswissenschaften seit Darwin. In diesen scheint von der Natur her auf die Kultur ein neues Licht zu fallen. Dies ist ebenso faszinierend wie interessant. Es ist aber auch eine Herausforderung: Der Begriff der „Welt“ wird naturwissenschaftlich präokkupiert, Extrapolationen ins Ontologische wie die „kausale Geschlossenheit der Welt“ breiten sich auf Kosten früherer, stärker zurückgenommener Erkenntnis- und Wissenschaftstheorien aus. Wie steht es demgegenüber mit den Beiträgen von Kulturphilosophie und Kulturwissenschaften / Geisteswissenschaften? Deutlich wird in den Beiträgen im Anschluss an Dilthey, Cassirer, Simmel und weitere Autoren: Die Notwendigkeit und der Eigencharakter kultureller Arbeit müssen öffentlich wie in den Wissenschaften wieder bewusst werden. \\nMit Beiträgen von \\nKatharina Bauer, Jörn Bohr, Günter Dux, Ralf Glitza, Kinga Golus, Julia Gruevska, Ralph Köhnen, Gudrun Kühne-Bertram, Hans-Ulrich Lessing, Kevin Liggieri, Ernst Wolfgang Orth, Annika Schlitte, Gunter Scholtz und René Torkler.\",\"PeriodicalId\":144624,\"journal\":{\"name\":\"Content Management System\",\"volume\":\"79 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-08-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Content Management System\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783495820360\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Content Management System","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783495820360","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

维系这一文化哲学的作用是描绘文化哲学以使其对当代自然主义有信心。这些分之一关于自身意识的一个重要谜是:成为第一个人的观点的力量与作者之间的关系;以及自达尔文之后的认知与进化科学。在这两种文化中,自然的因素似乎决定了文明世界的面貌。听起来既有趣又有趣但也充满了挑战:“世界”这个词通过科学预测,而“世界固有的团结”则通过否定以前而被多数人遗忘的知识和科学理论而在本科生。那么文化哲学和人文学/人文学科的贡献如何呢?在Dilthey、cassie、Simmel和其他作者的评论中可以清楚的看到:文化工作的必要性和内在特征必须在公众心目中和学术中重新认识出来。叶卡捷琳娜·鲍尔和捐款)的京特Dux钻,拉尔夫Glitza Kinga Golus,朱丽叶Gruevska拉尔夫Köhnen,古德伦Kühne-Bertram Hans-Ulrich·莱辛,凯文Liggieri认真Wolfgang Orth安妮卡Schlitte了断Scholtz和人字éTorkler .
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Kultur und Bildung
Gegenstand des Bandes ist eine Profilierung der Kulturphilosophie mit dem Ziel ihrer nötigen Selbstbehauptung gegenüber einem gegenwärtigen Naturalismus. Ein zentrales Rätsel der Gegenwartsphilosophie ist das Verhältnis unseres Bewusstseins, der Perspektive der ersten Person mächtig und Urheber der Kultur zu sein, zu den Erkenntnissen der Kognitions- sowie der Evolutionswissenschaften seit Darwin. In diesen scheint von der Natur her auf die Kultur ein neues Licht zu fallen. Dies ist ebenso faszinierend wie interessant. Es ist aber auch eine Herausforderung: Der Begriff der „Welt“ wird naturwissenschaftlich präokkupiert, Extrapolationen ins Ontologische wie die „kausale Geschlossenheit der Welt“ breiten sich auf Kosten früherer, stärker zurückgenommener Erkenntnis- und Wissenschaftstheorien aus. Wie steht es demgegenüber mit den Beiträgen von Kulturphilosophie und Kulturwissenschaften / Geisteswissenschaften? Deutlich wird in den Beiträgen im Anschluss an Dilthey, Cassirer, Simmel und weitere Autoren: Die Notwendigkeit und der Eigencharakter kultureller Arbeit müssen öffentlich wie in den Wissenschaften wieder bewusst werden. Mit Beiträgen von Katharina Bauer, Jörn Bohr, Günter Dux, Ralf Glitza, Kinga Golus, Julia Gruevska, Ralph Köhnen, Gudrun Kühne-Bertram, Hans-Ulrich Lessing, Kevin Liggieri, Ernst Wolfgang Orth, Annika Schlitte, Gunter Scholtz und René Torkler.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信