{"title":"副本和翻译注释","authors":"","doi":"10.1515/9783110630213-205","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Türkische Ortsund Personennamen sind nach den Normen des neutürkischen Schriftsystems wiedergegeben. Die türkischen Ortsnamen sind in der Regel entsprechend ihrer gegenwärtigen Form angegeben. Die historischen Ortsnamen werden angemerkt, wenn diese in den Interviews thematisiert werden. Türkische Zitate sind im Original mit den Hervorhebungen wiedergegeben. Während die türkischen Originalzitate in die Fußnoten gesetzt sind, finden sich deren deutsche Übersetzungen im Haupttext.","PeriodicalId":113673,"journal":{"name":"Dersim – Geographie der Erinnerungen","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-11-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Anmerkungen zur Transkription und Übersetzung\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1515/9783110630213-205\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Türkische Ortsund Personennamen sind nach den Normen des neutürkischen Schriftsystems wiedergegeben. Die türkischen Ortsnamen sind in der Regel entsprechend ihrer gegenwärtigen Form angegeben. Die historischen Ortsnamen werden angemerkt, wenn diese in den Interviews thematisiert werden. Türkische Zitate sind im Original mit den Hervorhebungen wiedergegeben. Während die türkischen Originalzitate in die Fußnoten gesetzt sind, finden sich deren deutsche Übersetzungen im Haupttext.\",\"PeriodicalId\":113673,\"journal\":{\"name\":\"Dersim – Geographie der Erinnerungen\",\"volume\":\"14 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-11-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Dersim – Geographie der Erinnerungen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110630213-205\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Dersim – Geographie der Erinnerungen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110630213-205","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Türkische Ortsund Personennamen sind nach den Normen des neutürkischen Schriftsystems wiedergegeben. Die türkischen Ortsnamen sind in der Regel entsprechend ihrer gegenwärtigen Form angegeben. Die historischen Ortsnamen werden angemerkt, wenn diese in den Interviews thematisiert werden. Türkische Zitate sind im Original mit den Hervorhebungen wiedergegeben. Während die türkischen Originalzitate in die Fußnoten gesetzt sind, finden sich deren deutsche Übersetzungen im Haupttext.