宗教改革时期的歌:宗教、政治和社会含义

Jürgen Heidrich
{"title":"宗教改革时期的歌:宗教、政治和社会含义","authors":"Jürgen Heidrich","doi":"10.5771/9783956505164-85","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dass die reformatorische Bewegung als ein vielschichtiger Kommunikationsprozess begriffen werden muss, ist unstrittig: Insbesondere deren Frühzeit kann als ein Vorgang verstanden werden, „dessen Verlauf und dessen Dynamik durch Kommunikation, das heißt den Austausch von Mitteilungen und die Verständigung über diese“ gekennzeichnet ist.1 Unabdingbar erschien sämtlichen beteiligten politischen wie religiösen Parteien und Strömungen, eine regelrechte reformatorische Öffentlichkeit nicht nur herzustellen, sondern in die Gestaltungsprozesse einzubinden, im weiteren Sinne insbesondere für die eigene Position zu gewinnen. Und so hat sich mit Blick auf die reformatorische Bewegung die Vorstellung eines kommunikationswissenschaftlichen Medienereignisses durchgesetzt, das durch den Wandel von einer „Kommunikation unter Anwesenden“ zur „medialen Kommunikation“ gekennzeichnet ist.2 Zugleich ist ein anderer Transformationsprozess bemerkenswert: Galt als wesentliche vorreformatorische Intention des Publikationswesens die Vermittlung bzw. Konservierung von Wissen, so wandelte sich nun der Charakter des Schrifttums in Richtung der Vermittlung von (aktuellen) Meinungen.3 Wichtige Zentren des Publikationswesens waren zunächst Augsburg, Basel, Leipzig, Nürnberg und Straßburg; alsbald trat auch Wittenberg hinzu: Bereits nach wenigen Jahren war die Stadt der Reformation hinter Augsburg die zweitbedeutendste im Blick auf die Produktion reformatorischen Schrifttums. Dass sich dessen Herstellung und Verbreitung zum Teil nur gegen erhebliche Widerstände, ja eine regelrechte Zensur durchsetzen ließ, sei nur am Rande erwähnt. Die Aufzählung der Druckorte verweist allerdings noch auf einen anderen Sachverhalt: Der Kommunikationsprozess der Reformation war ein „urban event“, und eine reformatorische Öffentlichkeit war zunächst vor allem in den Städten zu erreichen.","PeriodicalId":410966,"journal":{"name":"Musik und Religion","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Lieder der Reformationszeit: Konfessionelle, politische und gesellschaftliche Implikationen\",\"authors\":\"Jürgen Heidrich\",\"doi\":\"10.5771/9783956505164-85\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dass die reformatorische Bewegung als ein vielschichtiger Kommunikationsprozess begriffen werden muss, ist unstrittig: Insbesondere deren Frühzeit kann als ein Vorgang verstanden werden, „dessen Verlauf und dessen Dynamik durch Kommunikation, das heißt den Austausch von Mitteilungen und die Verständigung über diese“ gekennzeichnet ist.1 Unabdingbar erschien sämtlichen beteiligten politischen wie religiösen Parteien und Strömungen, eine regelrechte reformatorische Öffentlichkeit nicht nur herzustellen, sondern in die Gestaltungsprozesse einzubinden, im weiteren Sinne insbesondere für die eigene Position zu gewinnen. Und so hat sich mit Blick auf die reformatorische Bewegung die Vorstellung eines kommunikationswissenschaftlichen Medienereignisses durchgesetzt, das durch den Wandel von einer „Kommunikation unter Anwesenden“ zur „medialen Kommunikation“ gekennzeichnet ist.2 Zugleich ist ein anderer Transformationsprozess bemerkenswert: Galt als wesentliche vorreformatorische Intention des Publikationswesens die Vermittlung bzw. Konservierung von Wissen, so wandelte sich nun der Charakter des Schrifttums in Richtung der Vermittlung von (aktuellen) Meinungen.3 Wichtige Zentren des Publikationswesens waren zunächst Augsburg, Basel, Leipzig, Nürnberg und Straßburg; alsbald trat auch Wittenberg hinzu: Bereits nach wenigen Jahren war die Stadt der Reformation hinter Augsburg die zweitbedeutendste im Blick auf die Produktion reformatorischen Schrifttums. Dass sich dessen Herstellung und Verbreitung zum Teil nur gegen erhebliche Widerstände, ja eine regelrechte Zensur durchsetzen ließ, sei nur am Rande erwähnt. Die Aufzählung der Druckorte verweist allerdings noch auf einen anderen Sachverhalt: Der Kommunikationsprozess der Reformation war ein „urban event“, und eine reformatorische Öffentlichkeit war zunächst vor allem in den Städten zu erreichen.\",\"PeriodicalId\":410966,\"journal\":{\"name\":\"Musik und Religion\",\"volume\":\"8 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Musik und Religion\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783956505164-85\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Musik und Religion","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783956505164-85","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

reformatorische运动作为一个复杂的通信需要理解争议:特别是其早期可以被理解为“作为一个过程它的路线和它的动力经过沟通,交换函件和相互理解,这些“标示ist.1最后,它认为所参与的政治和宗教政党以及影响力最大的因素不仅仅是建立具有改革意味的公众,而且还必须参与到设计过程中,尤其是谋求对自身位置的影响力。就像这次改革运动一样,传播科学媒体事件的概念已经确立,表现在“出席的人之间的沟通”变成了“媒体沟通”。2也是另一个Transformationsprozess值得注意的是:被认为是主要的目地vorreformatorische Publikationswesens .调解和保护知识,转变为现在的性格Schrifttums方向(当前)Meinungen.3重要的调解中心的Publikationswesens首先是巴塞尔、莱比锡、纽伦堡和奥格斯堡,斯特拉斯堡;最后,Wittenberg也加入其中:在短短几年后,宗教改革城市就已经在奥格斯堡身后成为了在生产改革书本上排名第二的城市。除此之外,电影的制作和传播有时也仅仅是通过大量阻力(甚至书本审查)才得以开展的。至于印刷地点,清单要追溯到另一个例子:宗教改革所涉及的通讯活动是一个“urban事件”,而改革的公众首先是在城市内部。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Lieder der Reformationszeit: Konfessionelle, politische und gesellschaftliche Implikationen
Dass die reformatorische Bewegung als ein vielschichtiger Kommunikationsprozess begriffen werden muss, ist unstrittig: Insbesondere deren Frühzeit kann als ein Vorgang verstanden werden, „dessen Verlauf und dessen Dynamik durch Kommunikation, das heißt den Austausch von Mitteilungen und die Verständigung über diese“ gekennzeichnet ist.1 Unabdingbar erschien sämtlichen beteiligten politischen wie religiösen Parteien und Strömungen, eine regelrechte reformatorische Öffentlichkeit nicht nur herzustellen, sondern in die Gestaltungsprozesse einzubinden, im weiteren Sinne insbesondere für die eigene Position zu gewinnen. Und so hat sich mit Blick auf die reformatorische Bewegung die Vorstellung eines kommunikationswissenschaftlichen Medienereignisses durchgesetzt, das durch den Wandel von einer „Kommunikation unter Anwesenden“ zur „medialen Kommunikation“ gekennzeichnet ist.2 Zugleich ist ein anderer Transformationsprozess bemerkenswert: Galt als wesentliche vorreformatorische Intention des Publikationswesens die Vermittlung bzw. Konservierung von Wissen, so wandelte sich nun der Charakter des Schrifttums in Richtung der Vermittlung von (aktuellen) Meinungen.3 Wichtige Zentren des Publikationswesens waren zunächst Augsburg, Basel, Leipzig, Nürnberg und Straßburg; alsbald trat auch Wittenberg hinzu: Bereits nach wenigen Jahren war die Stadt der Reformation hinter Augsburg die zweitbedeutendste im Blick auf die Produktion reformatorischen Schrifttums. Dass sich dessen Herstellung und Verbreitung zum Teil nur gegen erhebliche Widerstände, ja eine regelrechte Zensur durchsetzen ließ, sei nur am Rande erwähnt. Die Aufzählung der Druckorte verweist allerdings noch auf einen anderen Sachverhalt: Der Kommunikationsprozess der Reformation war ein „urban event“, und eine reformatorische Öffentlichkeit war zunächst vor allem in den Städten zu erreichen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信