{"title":"心脏疾病和营养:我们需要思考。","authors":"H. Friedrichsen","doi":"10.1055/s-0031-1280364","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die seit langer Zeit propagierte fettund cholesterinarme Ernährung hat auf Bevölkerungsebene nicht zur erhofften Reduktion der Herz-Kreislauf-Mortalität geführt. Der Beitrag stellt auf der Grundlage von WHOund UN-Statistiken die Zusammenhänge zwischen den Todesraten durch ischämische Herzkrankheiten und mehreren Ernährungsfaktoren in 5 europäischen Ländern, den USA, Japan und Indien dar. Es deutet sich an, dass der ausreichenden Versorgung mit protektiven Nährstoffen im Sinne der Prävention mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ernährung – wir müssen umdenken!\",\"authors\":\"H. Friedrichsen\",\"doi\":\"10.1055/s-0031-1280364\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die seit langer Zeit propagierte fettund cholesterinarme Ernährung hat auf Bevölkerungsebene nicht zur erhofften Reduktion der Herz-Kreislauf-Mortalität geführt. Der Beitrag stellt auf der Grundlage von WHOund UN-Statistiken die Zusammenhänge zwischen den Todesraten durch ischämische Herzkrankheiten und mehreren Ernährungsfaktoren in 5 europäischen Ländern, den USA, Japan und Indien dar. Es deutet sich an, dass der ausreichenden Versorgung mit protektiven Nährstoffen im Sinne der Prävention mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.\",\"PeriodicalId\":191235,\"journal\":{\"name\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"volume\":\"19 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0031-1280364\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0031-1280364","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ernährung – wir müssen umdenken!
Zusammenfassung Die seit langer Zeit propagierte fettund cholesterinarme Ernährung hat auf Bevölkerungsebene nicht zur erhofften Reduktion der Herz-Kreislauf-Mortalität geführt. Der Beitrag stellt auf der Grundlage von WHOund UN-Statistiken die Zusammenhänge zwischen den Todesraten durch ischämische Herzkrankheiten und mehreren Ernährungsfaktoren in 5 europäischen Ländern, den USA, Japan und Indien dar. Es deutet sich an, dass der ausreichenden Versorgung mit protektiven Nährstoffen im Sinne der Prävention mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.