{"title":"市场改革带来了中国社会主义的社会文化及其转变","authors":"Lumin Fang","doi":"10.14361/ZKKW-2018-040206","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die wirtschaftlichen Reformen in China haben ein hohes Maß an Ungleichheit zur Folge gehabt. Es lässt sich jedoch beobachten, dass die benachteiligten Gruppen ihren geringen sozioökonomischen Status akzeptieren. Soziale Ungleichheit in China wirkt legitim. Die Gründe dafür sind bislang unzureichend erforscht worden. Der vorliegende Aufsatz sucht zur Schließung dieser Forschungslücke beizutragen, indem er die soziokulturelle Strukturierung von Ungleichheit in China betrachtet. Aus dieser Perspektive geht die gegenwärtige Sozialstruktur aus früheren hierarchischen Struk-","PeriodicalId":106948,"journal":{"name":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","volume":"54 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die sozialistische Soziokultur Chinas und ihre Transformation durch die marktwirtschaftlichen Reformen\",\"authors\":\"Lumin Fang\",\"doi\":\"10.14361/ZKKW-2018-040206\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die wirtschaftlichen Reformen in China haben ein hohes Maß an Ungleichheit zur Folge gehabt. Es lässt sich jedoch beobachten, dass die benachteiligten Gruppen ihren geringen sozioökonomischen Status akzeptieren. Soziale Ungleichheit in China wirkt legitim. Die Gründe dafür sind bislang unzureichend erforscht worden. Der vorliegende Aufsatz sucht zur Schließung dieser Forschungslücke beizutragen, indem er die soziokulturelle Strukturierung von Ungleichheit in China betrachtet. Aus dieser Perspektive geht die gegenwärtige Sozialstruktur aus früheren hierarchischen Struk-\",\"PeriodicalId\":106948,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"volume\":\"54 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/ZKKW-2018-040206\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/ZKKW-2018-040206","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die sozialistische Soziokultur Chinas und ihre Transformation durch die marktwirtschaftlichen Reformen
Die wirtschaftlichen Reformen in China haben ein hohes Maß an Ungleichheit zur Folge gehabt. Es lässt sich jedoch beobachten, dass die benachteiligten Gruppen ihren geringen sozioökonomischen Status akzeptieren. Soziale Ungleichheit in China wirkt legitim. Die Gründe dafür sind bislang unzureichend erforscht worden. Der vorliegende Aufsatz sucht zur Schließung dieser Forschungslücke beizutragen, indem er die soziokulturelle Strukturierung von Ungleichheit in China betrachtet. Aus dieser Perspektive geht die gegenwärtige Sozialstruktur aus früheren hierarchischen Struk-