"为什么老是受苦,不是积极的?"歉意媒体de "为记者提供一些帮助来报导残疾人士

Petra Hemmelmann, Lilian Masuhr
{"title":"\"为什么老是受苦,不是积极的?\"歉意媒体de \"为记者提供一些帮助来报导残疾人士","authors":"Petra Hemmelmann, Lilian Masuhr","doi":"10.5771/0010-3497-2014-1-49","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"„E r ist an den Rollstuhl gefesselt“, schreibt eine Wochenzei tung. Michael Z. sagt: „Ein Rollstuhl ist keine Einschrankung, sondern ein Fortbewegungsmittel. Sollten Sie tatsachlich jemanden treffen, der an den Rollstuhl gefesselt ist, binden Sie ihn los!“ Michael Z. sitzt selbst im Rollstuhl und sein Foto (das Titel bild dieses Heftes) ist Teil einer Plakatserie von Leidmedien.de. In diesem Projekt haben sich behinderte und nichtbehinderte Medienschaffende zusammengeschlossen, die in der journalistischen Berichterstattung uber Behinderung neue Perspektiven aufzeigen wollen. Auf der Internetseite Leidmedien.de finden Journalisten Tipps fur eine klischeefreie Berichterstattung. Der Berliner Verein „Sozialhelden“ hat das Projekt 2012 ins Leben gerufen, Initiator war Raul Krauthausen. Die Robert-Bosch-Stiftung ubernahm die Startfinanzierung, mittlerweile gibt es einen Kooperationsvertrag mit der „Aktion Mensch“. Petra Hemmel mann, Redakteurin von Communicatio Socialis , hat mit der Projektleiterin Lilian Masuhr gesprochen. (...)","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"127 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-03-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"„Warum immer das Leid und nicht mal das Positive?“ Das Portal Leidmedien.de gibt Journalisten Tipps für die Berichterstattung über Menschen mit Behinderung\",\"authors\":\"Petra Hemmelmann, Lilian Masuhr\",\"doi\":\"10.5771/0010-3497-2014-1-49\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"„E r ist an den Rollstuhl gefesselt“, schreibt eine Wochenzei tung. Michael Z. sagt: „Ein Rollstuhl ist keine Einschrankung, sondern ein Fortbewegungsmittel. Sollten Sie tatsachlich jemanden treffen, der an den Rollstuhl gefesselt ist, binden Sie ihn los!“ Michael Z. sitzt selbst im Rollstuhl und sein Foto (das Titel bild dieses Heftes) ist Teil einer Plakatserie von Leidmedien.de. In diesem Projekt haben sich behinderte und nichtbehinderte Medienschaffende zusammengeschlossen, die in der journalistischen Berichterstattung uber Behinderung neue Perspektiven aufzeigen wollen. Auf der Internetseite Leidmedien.de finden Journalisten Tipps fur eine klischeefreie Berichterstattung. Der Berliner Verein „Sozialhelden“ hat das Projekt 2012 ins Leben gerufen, Initiator war Raul Krauthausen. Die Robert-Bosch-Stiftung ubernahm die Startfinanzierung, mittlerweile gibt es einen Kooperationsvertrag mit der „Aktion Mensch“. Petra Hemmel mann, Redakteurin von Communicatio Socialis , hat mit der Projektleiterin Lilian Masuhr gesprochen. (...)\",\"PeriodicalId\":231644,\"journal\":{\"name\":\"Communicatio Socialis\",\"volume\":\"127 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2014-03-26\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Communicatio Socialis\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-1-49\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Communicatio Socialis","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-1-49","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

一个星期后,杂志写道:“劳拉被限制在轮椅上。”迈克尔·齐尔说:“轮椅不是柜子,而是交通工具。如果你开枪时这个人绑在轮椅上给他松绑迈克尔·z自己坐在轮椅中,照片(本杂志的书名)是一系列无耻广告的一部分。残疾人和非残疾人媒体专业人士在本项目中联合起来,他们希望在新闻报导中对残疾表达新的观点。记者在互联网上找到了一些老套的报道建议。柏林社会英雄协会于2012年启动了这一计划。罗伯茨基金会负责初始资金问题并且和“人的行动”签订了合作协议社交社交网站编辑佩特拉·赫艾尔·曼(pelian Masuhr)采访了项目主管Lilian Masuhr(...)
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
„Warum immer das Leid und nicht mal das Positive?“ Das Portal Leidmedien.de gibt Journalisten Tipps für die Berichterstattung über Menschen mit Behinderung
„E r ist an den Rollstuhl gefesselt“, schreibt eine Wochenzei tung. Michael Z. sagt: „Ein Rollstuhl ist keine Einschrankung, sondern ein Fortbewegungsmittel. Sollten Sie tatsachlich jemanden treffen, der an den Rollstuhl gefesselt ist, binden Sie ihn los!“ Michael Z. sitzt selbst im Rollstuhl und sein Foto (das Titel bild dieses Heftes) ist Teil einer Plakatserie von Leidmedien.de. In diesem Projekt haben sich behinderte und nichtbehinderte Medienschaffende zusammengeschlossen, die in der journalistischen Berichterstattung uber Behinderung neue Perspektiven aufzeigen wollen. Auf der Internetseite Leidmedien.de finden Journalisten Tipps fur eine klischeefreie Berichterstattung. Der Berliner Verein „Sozialhelden“ hat das Projekt 2012 ins Leben gerufen, Initiator war Raul Krauthausen. Die Robert-Bosch-Stiftung ubernahm die Startfinanzierung, mittlerweile gibt es einen Kooperationsvertrag mit der „Aktion Mensch“. Petra Hemmel mann, Redakteurin von Communicatio Socialis , hat mit der Projektleiterin Lilian Masuhr gesprochen. (...)
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信