{"title":"Berkheya – bew(a)ehrte Blütenwunder","authors":"S. Nürnberger","doi":"10.21248/palmengarten.407","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Südafrika ist das Hauptverbreitungsgebiet der Gattung Berkheya. Berkheya purpurea und B. multijuga dringen bis in die kühlen Gebirgsregionen der Drakensberge vor und verfügen daher über eine entsprechende Kälte- und Frosttoleranz. Ihre auffallend gefärbten Korbblüten von beachtlicher Größe machen sie für den Staudengarten interessant.","PeriodicalId":395484,"journal":{"name":"Der Palmengarten","volume":"171 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-06-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Palmengarten","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/palmengarten.407","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Südafrika ist das Hauptverbreitungsgebiet der Gattung Berkheya. Berkheya purpurea und B. multijuga dringen bis in die kühlen Gebirgsregionen der Drakensberge vor und verfügen daher über eine entsprechende Kälte- und Frosttoleranz. Ihre auffallend gefärbten Korbblüten von beachtlicher Größe machen sie für den Staudengarten interessant.