{"title":"心力衰竭成本效益分析","authors":"","doi":"10.1055/a-2043-4291","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Herzinsuffizienz (HF) stellt durch häufige Krankenhausaufenthalte, eine\n verringerte Lebenserwartung und geringere gesundheitsbezogene\n Lebensqualität eine große Belastung für\n Gesundheitssysteme weltweit dar. Schätzungen zufolge ist mit\n jährlich etwa 30 Mrd. Euro durch die Versorgung von Patienten mit\n Herzinsuffizienz in der Europäischen Union zu rechnen. Insbesondere\n ältere Menschen sind häufiger von HF betroffen, sodass durch die\n demografische Entwicklung mit steigenden Kosten zu rechnen ist. Deshalb ist es\n unabdingbar, dass, zusätzlich zur klinischen Forschung, neue\n Therapieoptionen für HF auch gesundheitsökonomisch evaluiert\n werden.\n","PeriodicalId":315152,"journal":{"name":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Herzinsuffizienz - Kosten-Nutzen-Analyse: Empagliflozin bei\\n Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2043-4291\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Herzinsuffizienz (HF) stellt durch häufige Krankenhausaufenthalte, eine\\n verringerte Lebenserwartung und geringere gesundheitsbezogene\\n Lebensqualität eine große Belastung für\\n Gesundheitssysteme weltweit dar. Schätzungen zufolge ist mit\\n jährlich etwa 30 Mrd. Euro durch die Versorgung von Patienten mit\\n Herzinsuffizienz in der Europäischen Union zu rechnen. Insbesondere\\n ältere Menschen sind häufiger von HF betroffen, sodass durch die\\n demografische Entwicklung mit steigenden Kosten zu rechnen ist. Deshalb ist es\\n unabdingbar, dass, zusätzlich zur klinischen Forschung, neue\\n Therapieoptionen für HF auch gesundheitsökonomisch evaluiert\\n werden.\\n\",\"PeriodicalId\":315152,\"journal\":{\"name\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"volume\":\"45 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2043-4291\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2043-4291","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Herzinsuffizienz - Kosten-Nutzen-Analyse: Empagliflozin bei
Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion
Herzinsuffizienz (HF) stellt durch häufige Krankenhausaufenthalte, eine
verringerte Lebenserwartung und geringere gesundheitsbezogene
Lebensqualität eine große Belastung für
Gesundheitssysteme weltweit dar. Schätzungen zufolge ist mit
jährlich etwa 30 Mrd. Euro durch die Versorgung von Patienten mit
Herzinsuffizienz in der Europäischen Union zu rechnen. Insbesondere
ältere Menschen sind häufiger von HF betroffen, sodass durch die
demografische Entwicklung mit steigenden Kosten zu rechnen ist. Deshalb ist es
unabdingbar, dass, zusätzlich zur klinischen Forschung, neue
Therapieoptionen für HF auch gesundheitsökonomisch evaluiert
werden.