S. Kashikar-Zuck, A. Carle, K. Barnett, K. Goldschneider, D. Sherry, C. Mara, N. Cunningham, J. Farrell, J. Tress, E. M. Dewitt
{"title":"催眠剂是康复剂","authors":"S. Kashikar-Zuck, A. Carle, K. Barnett, K. Goldschneider, D. Sherry, C. Mara, N. Cunningham, J. Farrell, J. Tress, E. M. Dewitt","doi":"10.1055/S-0042-110634","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die PROMIS-Initiative („Patient Reported Outcome Measurement Information System“) ist ein vom amerikanischen National Institute of Health (NIH) gefördertes Projekt zur Entwicklung und Implementierung standardisierter, reliabler und valider Fragebögen zur Messung der psychischen, physischen und sozialen Gesundheit. Das Pädiatrische PROMIS-Projekt zielt dabei darauf ab, die Gesundheit von Kindern anhand körperlicher Aktivität / Beschwerden, subjektiven Wohlbefindens, Stresserleben und familiären /schulischen Wohlbefindens abbilden zu können. Noch bestehen aber Lücken bei der Bewertung von Kindern (8–18 Jahre) mit chronischen Schmerzen. Dabei existieren bereits Fragebögen zu 7 Items, die für das subjektive Wohlbefinden der betroffenen Kinder relevant sind. Die Validität dieser Fragebögen stand bisher noch aus.","PeriodicalId":347679,"journal":{"name":"Journal Club Schmerzmedizin","volume":"56 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"PROMIS-Domänen bilden Behandlungserfolg valide ab\",\"authors\":\"S. Kashikar-Zuck, A. Carle, K. Barnett, K. Goldschneider, D. Sherry, C. Mara, N. Cunningham, J. Farrell, J. Tress, E. M. Dewitt\",\"doi\":\"10.1055/S-0042-110634\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die PROMIS-Initiative („Patient Reported Outcome Measurement Information System“) ist ein vom amerikanischen National Institute of Health (NIH) gefördertes Projekt zur Entwicklung und Implementierung standardisierter, reliabler und valider Fragebögen zur Messung der psychischen, physischen und sozialen Gesundheit. Das Pädiatrische PROMIS-Projekt zielt dabei darauf ab, die Gesundheit von Kindern anhand körperlicher Aktivität / Beschwerden, subjektiven Wohlbefindens, Stresserleben und familiären /schulischen Wohlbefindens abbilden zu können. Noch bestehen aber Lücken bei der Bewertung von Kindern (8–18 Jahre) mit chronischen Schmerzen. Dabei existieren bereits Fragebögen zu 7 Items, die für das subjektive Wohlbefinden der betroffenen Kinder relevant sind. Die Validität dieser Fragebögen stand bisher noch aus.\",\"PeriodicalId\":347679,\"journal\":{\"name\":\"Journal Club Schmerzmedizin\",\"volume\":\"56 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Journal Club Schmerzmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0042-110634\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal Club Schmerzmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0042-110634","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die PROMIS-Initiative („Patient Reported Outcome Measurement Information System“) ist ein vom amerikanischen National Institute of Health (NIH) gefördertes Projekt zur Entwicklung und Implementierung standardisierter, reliabler und valider Fragebögen zur Messung der psychischen, physischen und sozialen Gesundheit. Das Pädiatrische PROMIS-Projekt zielt dabei darauf ab, die Gesundheit von Kindern anhand körperlicher Aktivität / Beschwerden, subjektiven Wohlbefindens, Stresserleben und familiären /schulischen Wohlbefindens abbilden zu können. Noch bestehen aber Lücken bei der Bewertung von Kindern (8–18 Jahre) mit chronischen Schmerzen. Dabei existieren bereits Fragebögen zu 7 Items, die für das subjektive Wohlbefinden der betroffenen Kinder relevant sind. Die Validität dieser Fragebögen stand bisher noch aus.