{"title":"这些Datenlage","authors":"Amadia Kilic","doi":"10.1553/isr_fb057s39","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Analyse und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung auf regionaler Ebene gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies wird insbesondere dadurch deutlich, als die Eigenständigkeit und die Eigenverantwortung der Finanzpolitik auf Länderebene weiter ausgebaut werden soll. Die Reformen im Rahmen der Föderalismusreform II streben eine Stärkung der finanzpolitischen Autonomie der Länder und ihre Einbeziehung in gesamtstaatliche Mechanismen der Schuldenbegrenzung an.","PeriodicalId":285026,"journal":{"name":"ISR-Forschungsberichte","volume":"40 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Datenlage\",\"authors\":\"Amadia Kilic\",\"doi\":\"10.1553/isr_fb057s39\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Analyse und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung auf regionaler Ebene gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies wird insbesondere dadurch deutlich, als die Eigenständigkeit und die Eigenverantwortung der Finanzpolitik auf Länderebene weiter ausgebaut werden soll. Die Reformen im Rahmen der Föderalismusreform II streben eine Stärkung der finanzpolitischen Autonomie der Länder und ihre Einbeziehung in gesamtstaatliche Mechanismen der Schuldenbegrenzung an.\",\"PeriodicalId\":285026,\"journal\":{\"name\":\"ISR-Forschungsberichte\",\"volume\":\"40 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ISR-Forschungsberichte\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1553/isr_fb057s39\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ISR-Forschungsberichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1553/isr_fb057s39","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Analyse und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung auf regionaler Ebene gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies wird insbesondere dadurch deutlich, als die Eigenständigkeit und die Eigenverantwortung der Finanzpolitik auf Länderebene weiter ausgebaut werden soll. Die Reformen im Rahmen der Föderalismusreform II streben eine Stärkung der finanzpolitischen Autonomie der Länder und ihre Einbeziehung in gesamtstaatliche Mechanismen der Schuldenbegrenzung an.