前lgm基底坡地之上的水下砾岩:奥地利因斯布鲁克北部“经典”间冰期山脉-侧翼演替的另一个元素(Hötting角砾岩Auct.)

D. Sanders, Sabine Pernreiter
{"title":"前lgm基底坡地之上的水下砾岩:奥地利因斯布鲁克北部“经典”间冰期山脉-侧翼演替的另一个元素(Hötting角砾岩Auct.)","authors":"D. Sanders, Sabine Pernreiter","doi":"10.3285/eg.65.1.01","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract. Die „Hottinger Brekzie“ bei Innsbruck – eine klassische interglaziale Sedimentabfolge entlang einer Bergflanke – besteht vorwiegend aus verfestigten subaerischen Schuttfachern und Haldenhangen. Am NW-Rand Innsbrucks lagert eine bis >20 m dicke pra-LGM Grundmorane (Riss?) auf einer Schliffflache auf Fels, die ostgerichtete Eisbewegung anzeigt. Die Grundmorane ist von Karbonatgesteinen der Nordlichen Kalkalpen dominiert; Leitgeschiebe des LGM-Eisstroms fehlen. Die Grundmorane wird von einem Konglomerat uberlagert, dessen Schichtung 20–30° Sud fallt und dessen Klastenbestand dem des liegenden Tills entspricht. Das Konglomerat – bisher als Teil der Hottinger Brekzie gefuhrt – wurde von einem Facherdelta oder einem Haldenhang in einen See geschuttet; es wird von unverfestigten Sedimenten des LGM bis Holozan uberlagert. Folgendes Szenario wird vorgeschlagen: Wahrend oder nach Zerfall des Eisstroms, der die Grundmorane gebildet hatte, wurde durch Umlagerung des Tills in einen (Eisrand?-) See die Konglomerat-Abfolge geschuttet. Die subaerischen Schuttfacher der Hottinger Brekzie bauten sich unabhangig vom Konglomerat von einem eigenstandigen Schuttfacher-System auf. Die Altersbeziehung zwischen dem Hauptteil der Hottinger Brekzie und der Grundmorane/Konglomerat-Abfolge ist unklar. Diese Arbeit zeigt erneut, dass die Abfolge, die bisher kollektiv als Hottinger Brekzie zusammengefasst wurde, aus Sedimentkorpern verschiedener Bildung und Alter besteht.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"80 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-06-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Subaqueous conglomerates above pre-LGM basal till: Another element of the ‘classic’ interglacial mountain-flank succession (Hötting Breccia Auct.) north of Innsbruck, Austria\",\"authors\":\"D. Sanders, Sabine Pernreiter\",\"doi\":\"10.3285/eg.65.1.01\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract. Die „Hottinger Brekzie“ bei Innsbruck – eine klassische interglaziale Sedimentabfolge entlang einer Bergflanke – besteht vorwiegend aus verfestigten subaerischen Schuttfachern und Haldenhangen. Am NW-Rand Innsbrucks lagert eine bis >20 m dicke pra-LGM Grundmorane (Riss?) auf einer Schliffflache auf Fels, die ostgerichtete Eisbewegung anzeigt. Die Grundmorane ist von Karbonatgesteinen der Nordlichen Kalkalpen dominiert; Leitgeschiebe des LGM-Eisstroms fehlen. Die Grundmorane wird von einem Konglomerat uberlagert, dessen Schichtung 20–30° Sud fallt und dessen Klastenbestand dem des liegenden Tills entspricht. Das Konglomerat – bisher als Teil der Hottinger Brekzie gefuhrt – wurde von einem Facherdelta oder einem Haldenhang in einen See geschuttet; es wird von unverfestigten Sedimenten des LGM bis Holozan uberlagert. Folgendes Szenario wird vorgeschlagen: Wahrend oder nach Zerfall des Eisstroms, der die Grundmorane gebildet hatte, wurde durch Umlagerung des Tills in einen (Eisrand?-) See die Konglomerat-Abfolge geschuttet. Die subaerischen Schuttfacher der Hottinger Brekzie bauten sich unabhangig vom Konglomerat von einem eigenstandigen Schuttfacher-System auf. Die Altersbeziehung zwischen dem Hauptteil der Hottinger Brekzie und der Grundmorane/Konglomerat-Abfolge ist unklar. Diese Arbeit zeigt erneut, dass die Abfolge, die bisher kollektiv als Hottinger Brekzie zusammengefasst wurde, aus Sedimentkorpern verschiedener Bildung und Alter besteht.\",\"PeriodicalId\":227489,\"journal\":{\"name\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"volume\":\"80 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-06-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3285/eg.65.1.01\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3285/eg.65.1.01","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

Abstract .因斯布鲁克的“热叮当Brekzie”,它是一种经典的阶梯式淤泥处理方法,主要由强化了的底板和钩子组成。在因斯布鲁克西北的边缘安斯布鲁克在岩石上凿了一个>20米(37英尺)的底板上,上面有“裂缝”,代表东边的冰层运动。底泥是由北面的卡尔石灰岩构成的。lgbtq冰脊不见了。这个Grundmorane由一个利益共同体的uberlagert Schichtung快20°是从管事而倒身的Klastenbestand所发的Tills相当于.这一混合企业——当年曾是热点布伦奇成员——被困在科尔斯坦三角洲或围栏斜坡上。这里布满了同性恋和同性恋的固态沉积物。情况是这样的当时的情况是在情况恶化之后热地毯企业巨头Brekzie伤心公司和大众巨头企业集团之间的年龄关系已经不清楚这篇论文再次证明,迄今为止人们普遍认为是一个热点Brekzie是由不同教育和年龄的沉积物构成的。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Subaqueous conglomerates above pre-LGM basal till: Another element of the ‘classic’ interglacial mountain-flank succession (Hötting Breccia Auct.) north of Innsbruck, Austria
Abstract. Die „Hottinger Brekzie“ bei Innsbruck – eine klassische interglaziale Sedimentabfolge entlang einer Bergflanke – besteht vorwiegend aus verfestigten subaerischen Schuttfachern und Haldenhangen. Am NW-Rand Innsbrucks lagert eine bis >20 m dicke pra-LGM Grundmorane (Riss?) auf einer Schliffflache auf Fels, die ostgerichtete Eisbewegung anzeigt. Die Grundmorane ist von Karbonatgesteinen der Nordlichen Kalkalpen dominiert; Leitgeschiebe des LGM-Eisstroms fehlen. Die Grundmorane wird von einem Konglomerat uberlagert, dessen Schichtung 20–30° Sud fallt und dessen Klastenbestand dem des liegenden Tills entspricht. Das Konglomerat – bisher als Teil der Hottinger Brekzie gefuhrt – wurde von einem Facherdelta oder einem Haldenhang in einen See geschuttet; es wird von unverfestigten Sedimenten des LGM bis Holozan uberlagert. Folgendes Szenario wird vorgeschlagen: Wahrend oder nach Zerfall des Eisstroms, der die Grundmorane gebildet hatte, wurde durch Umlagerung des Tills in einen (Eisrand?-) See die Konglomerat-Abfolge geschuttet. Die subaerischen Schuttfacher der Hottinger Brekzie bauten sich unabhangig vom Konglomerat von einem eigenstandigen Schuttfacher-System auf. Die Altersbeziehung zwischen dem Hauptteil der Hottinger Brekzie und der Grundmorane/Konglomerat-Abfolge ist unklar. Diese Arbeit zeigt erneut, dass die Abfolge, die bisher kollektiv als Hottinger Brekzie zusammengefasst wurde, aus Sedimentkorpern verschiedener Bildung und Alter besteht.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信