{"title":"也就是宪法管辖的合法性","authors":"C. Scheid","doi":"10.3790/staa.59.2.227","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Verfassungsgerichte zählen zu den einflussreichsten Institutionen moderner\nDemokratien. Dies gilt zunächst auf internationaler Ebene: Die ohnehin\nschon geringe Anzahl der Staaten, die auf eine gerichtliche Verfassungskontrolle\nverzichtet, nimmt beständig ab. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist es\nzu einem solch starken Zuwachs an Verfassungsgerichten gekommen, dass\ndiese beinahe zur Grundausstattung demokratischer Systeme gerechnet werden\nkönnen. Gegenwärtige Versuche, verfassungsgerichtliche Kompetenzen\n– wie etwa in Polen oder Ungarn – zu beschneiden, werden dementsprechend\nals autoritäre Angriffe auf die Demokratie kritisiert. Umgekehrt gilt\ngerade das deutsche Bundesverfassungsgericht vielfach als Muster einer erfolgreichen\nVerfassungsgerichtsbarkeit: Dessen nunmehr fast siebzigjähriges\nWirken wird nahezu einstimmig als Erfolgsgeschichte wiedergegeben.","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Demokratieimmanente Legitimation der Verfassungsgerichtsbarkeit\",\"authors\":\"C. Scheid\",\"doi\":\"10.3790/staa.59.2.227\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Verfassungsgerichte zählen zu den einflussreichsten Institutionen moderner\\nDemokratien. Dies gilt zunächst auf internationaler Ebene: Die ohnehin\\nschon geringe Anzahl der Staaten, die auf eine gerichtliche Verfassungskontrolle\\nverzichtet, nimmt beständig ab. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist es\\nzu einem solch starken Zuwachs an Verfassungsgerichten gekommen, dass\\ndiese beinahe zur Grundausstattung demokratischer Systeme gerechnet werden\\nkönnen. Gegenwärtige Versuche, verfassungsgerichtliche Kompetenzen\\n– wie etwa in Polen oder Ungarn – zu beschneiden, werden dementsprechend\\nals autoritäre Angriffe auf die Demokratie kritisiert. Umgekehrt gilt\\ngerade das deutsche Bundesverfassungsgericht vielfach als Muster einer erfolgreichen\\nVerfassungsgerichtsbarkeit: Dessen nunmehr fast siebzigjähriges\\nWirken wird nahezu einstimmig als Erfolgsgeschichte wiedergegeben.\",\"PeriodicalId\":421875,\"journal\":{\"name\":\"Der Staat\",\"volume\":\"20 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Der Staat\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3790/staa.59.2.227\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Staat","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3790/staa.59.2.227","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Demokratieimmanente Legitimation der Verfassungsgerichtsbarkeit
Verfassungsgerichte zählen zu den einflussreichsten Institutionen moderner
Demokratien. Dies gilt zunächst auf internationaler Ebene: Die ohnehin
schon geringe Anzahl der Staaten, die auf eine gerichtliche Verfassungskontrolle
verzichtet, nimmt beständig ab. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist es
zu einem solch starken Zuwachs an Verfassungsgerichten gekommen, dass
diese beinahe zur Grundausstattung demokratischer Systeme gerechnet werden
können. Gegenwärtige Versuche, verfassungsgerichtliche Kompetenzen
– wie etwa in Polen oder Ungarn – zu beschneiden, werden dementsprechend
als autoritäre Angriffe auf die Demokratie kritisiert. Umgekehrt gilt
gerade das deutsche Bundesverfassungsgericht vielfach als Muster einer erfolgreichen
Verfassungsgerichtsbarkeit: Dessen nunmehr fast siebzigjähriges
Wirken wird nahezu einstimmig als Erfolgsgeschichte wiedergegeben.