巴伐利亚南部第四纪地层学

G. Doppler, E. Kroemer, K. Rögner, Johannes Wallner, H. Jerz, W. Grottenthaler
{"title":"巴伐利亚南部第四纪地层学","authors":"G. Doppler, E. Kroemer, K. Rögner, Johannes Wallner, H. Jerz, W. Grottenthaler","doi":"10.3285/EG.60.2-3.08","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract. Eine Ubersicht der aktuellen stratigraphischen Bezeichnungen fur die quartare Schichtenfolge Sudbayerns wird gegeben, wie sie am Geologischen Dienst des Bayerischen Landesamts fur Umwelt in Verwendung ist. Unterschiedliche stratigraphische Gliederungsansatze fur kontinentale Quartarablagerungen werden vorgestellt und die klimatostratigraphische Einteilung sowie die Terrassenstratigraphie als in Bayern meistverwendete Varianten naher ausgefuhrt. Die Beschreibung der zugehorigen, bisher informellen Einheiten bezweckt eine Dokumentation des jeweiligen Stands der Verwendung und kann womoglich formelle Definitionen vorbereiten. Die klimatostratigraphischen Einheiten sollen den gesamten Zeitraum des Quartars luckenlos abdecken und vertreten derzeit Uberregionale, formelle Stufenbezeichnungen. In Bayern wird weiterhin die klassische Gliederung nach Penck & Bruckner (1901–1909) mit ihren Erweiterungen verwendet. Neue Erkenntnisse uber eine starkere Gliederung des Eiszeitalters durch untergeordnete Kalt- und Warmphasen werden in dieses System integriert. Fur diese Gliederung des Quartars in Sudbayern ausschlaggebend sind zum Einen die Terrassentreppen, deren zeitliche Interpretation eine Grundlage der sogenannten Morphostratigraphie bildet. Die zweite Grundlage bilden Endmoranengirlanden, die mit den davon ausgehenden Terrassen glazial-glazifluviale Sequenzen (‚Glaziale Serien’) bilden. Neben der ausfuhrlichen Dokumentation der Terrassen-Einheiten, werden deshalb auch verschiedene Endmoranen-Gliederungen vorgestellt. Weitere Nomenklaturen, die auf anderen Kriterien beruhen oder zu anderen chronologischen Einstufungen gelangen, sind fur Bayern oder in den angrenzenden Landern in Gebrauch. Auch die beschriebenen stratigraphischen Gliederungen werden nicht von allen Bearbeitern in gleicher Weise verwendet. Die Dokumentation der derzeitigen Verwendung soll eine Abstimmung dieser Nomenklaturen im Interesse der Nutzer fordern.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-07-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"35","resultStr":"{\"title\":\"Quaternary Stratigraphy of Southern Bavaria\",\"authors\":\"G. Doppler, E. Kroemer, K. Rögner, Johannes Wallner, H. Jerz, W. Grottenthaler\",\"doi\":\"10.3285/EG.60.2-3.08\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract. Eine Ubersicht der aktuellen stratigraphischen Bezeichnungen fur die quartare Schichtenfolge Sudbayerns wird gegeben, wie sie am Geologischen Dienst des Bayerischen Landesamts fur Umwelt in Verwendung ist. Unterschiedliche stratigraphische Gliederungsansatze fur kontinentale Quartarablagerungen werden vorgestellt und die klimatostratigraphische Einteilung sowie die Terrassenstratigraphie als in Bayern meistverwendete Varianten naher ausgefuhrt. Die Beschreibung der zugehorigen, bisher informellen Einheiten bezweckt eine Dokumentation des jeweiligen Stands der Verwendung und kann womoglich formelle Definitionen vorbereiten. Die klimatostratigraphischen Einheiten sollen den gesamten Zeitraum des Quartars luckenlos abdecken und vertreten derzeit Uberregionale, formelle Stufenbezeichnungen. In Bayern wird weiterhin die klassische Gliederung nach Penck & Bruckner (1901–1909) mit ihren Erweiterungen verwendet. Neue Erkenntnisse uber eine starkere Gliederung des Eiszeitalters durch untergeordnete Kalt- und Warmphasen werden in dieses System integriert. Fur diese Gliederung des Quartars in Sudbayern ausschlaggebend sind zum Einen die Terrassentreppen, deren zeitliche Interpretation eine Grundlage der sogenannten Morphostratigraphie bildet. Die zweite Grundlage bilden Endmoranengirlanden, die mit den davon ausgehenden Terrassen glazial-glazifluviale Sequenzen (‚Glaziale Serien’) bilden. Neben der ausfuhrlichen Dokumentation der Terrassen-Einheiten, werden deshalb auch verschiedene Endmoranen-Gliederungen vorgestellt. Weitere Nomenklaturen, die auf anderen Kriterien beruhen oder zu anderen chronologischen Einstufungen gelangen, sind fur Bayern oder in den angrenzenden Landern in Gebrauch. Auch die beschriebenen stratigraphischen Gliederungen werden nicht von allen Bearbeitern in gleicher Weise verwendet. Die Dokumentation der derzeitigen Verwendung soll eine Abstimmung dieser Nomenklaturen im Interesse der Nutzer fordern.\",\"PeriodicalId\":227489,\"journal\":{\"name\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"volume\":\"8 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-07-22\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"35\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3285/EG.60.2-3.08\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3285/EG.60.2-3.08","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 35

摘要

Abstract .按照巴伐利亚土地管理局地质服务部的惯例,苏地巴伐利亚四分之一季的最新刑事名称是值得参考的。大陆石英沉淀区的不同斜骨结构提出了不同的结构,气候勘分和梯级不同,因为这是巴伐利亚人最主要使用的形形色色。描述迄今为止非正式单位的目的是建立一份有关使用单元的文件,并能编写可以用的正式定义。气候变化单位应该将整个季度在不间断的情况下进行覆盖,并目前接受跨地区的正式要求。巴伐利亚州仍采用钟明的方式,在1901—1909年开放运输。这种现象的结构是以…第二冷受热兔为载体的对于苏巴伐利亚的石英结构,这里的阶梯结构非常重要,在时间上对此提供了一种因果对照。第二个基础Endmoranengirlanden与其中所造成的梯田glazial-glazifluviale序列(‚Glaziale电视剧")形成.除出口的梯形文件外,也制定了一些最后期限。其他的分类或其他的时间分类也适用于巴伐利亚人和山族人。即使制定了这些章节,所有负责人也没有平等使用。正在进行使用的文件试图从用户的利益中获取这些名称的统一。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Quaternary Stratigraphy of Southern Bavaria
Abstract. Eine Ubersicht der aktuellen stratigraphischen Bezeichnungen fur die quartare Schichtenfolge Sudbayerns wird gegeben, wie sie am Geologischen Dienst des Bayerischen Landesamts fur Umwelt in Verwendung ist. Unterschiedliche stratigraphische Gliederungsansatze fur kontinentale Quartarablagerungen werden vorgestellt und die klimatostratigraphische Einteilung sowie die Terrassenstratigraphie als in Bayern meistverwendete Varianten naher ausgefuhrt. Die Beschreibung der zugehorigen, bisher informellen Einheiten bezweckt eine Dokumentation des jeweiligen Stands der Verwendung und kann womoglich formelle Definitionen vorbereiten. Die klimatostratigraphischen Einheiten sollen den gesamten Zeitraum des Quartars luckenlos abdecken und vertreten derzeit Uberregionale, formelle Stufenbezeichnungen. In Bayern wird weiterhin die klassische Gliederung nach Penck & Bruckner (1901–1909) mit ihren Erweiterungen verwendet. Neue Erkenntnisse uber eine starkere Gliederung des Eiszeitalters durch untergeordnete Kalt- und Warmphasen werden in dieses System integriert. Fur diese Gliederung des Quartars in Sudbayern ausschlaggebend sind zum Einen die Terrassentreppen, deren zeitliche Interpretation eine Grundlage der sogenannten Morphostratigraphie bildet. Die zweite Grundlage bilden Endmoranengirlanden, die mit den davon ausgehenden Terrassen glazial-glazifluviale Sequenzen (‚Glaziale Serien’) bilden. Neben der ausfuhrlichen Dokumentation der Terrassen-Einheiten, werden deshalb auch verschiedene Endmoranen-Gliederungen vorgestellt. Weitere Nomenklaturen, die auf anderen Kriterien beruhen oder zu anderen chronologischen Einstufungen gelangen, sind fur Bayern oder in den angrenzenden Landern in Gebrauch. Auch die beschriebenen stratigraphischen Gliederungen werden nicht von allen Bearbeitern in gleicher Weise verwendet. Die Dokumentation der derzeitigen Verwendung soll eine Abstimmung dieser Nomenklaturen im Interesse der Nutzer fordern.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信