Vincent T. Martin, Kristina M. Fanning, Daniel Serrano, Dawn C. Buse, M. L. Reed, R. B. Lipton
{"title":"哮喘增加慢性偏头痛的风险","authors":"Vincent T. Martin, Kristina M. Fanning, Daniel Serrano, Dawn C. Buse, M. L. Reed, R. B. Lipton","doi":"10.1055/S-0042-110621","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Chronische Migräne und Asthma scheinen oft gemeinsam aufzutreten. Beide sind mit niedrigem sozialen Status, weiblichem Geschlecht, psychischer Komorbidität, Rauchen und Übergewicht assoziiert. Zudem treten beide Erkrankungen attackenhaft auf und sind mit Entzündungsreaktionen und neurologischen Mechanismen verbunden. Vieles spricht daher dafür, dass auch Asthma ein Prädiktor für chronische Migräne ist und umgekehrt.","PeriodicalId":347679,"journal":{"name":"Journal Club Schmerzmedizin","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Asthma erhöht Risiko für chronische Migräne\",\"authors\":\"Vincent T. Martin, Kristina M. Fanning, Daniel Serrano, Dawn C. Buse, M. L. Reed, R. B. Lipton\",\"doi\":\"10.1055/S-0042-110621\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Chronische Migräne und Asthma scheinen oft gemeinsam aufzutreten. Beide sind mit niedrigem sozialen Status, weiblichem Geschlecht, psychischer Komorbidität, Rauchen und Übergewicht assoziiert. Zudem treten beide Erkrankungen attackenhaft auf und sind mit Entzündungsreaktionen und neurologischen Mechanismen verbunden. Vieles spricht daher dafür, dass auch Asthma ein Prädiktor für chronische Migräne ist und umgekehrt.\",\"PeriodicalId\":347679,\"journal\":{\"name\":\"Journal Club Schmerzmedizin\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Journal Club Schmerzmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0042-110621\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal Club Schmerzmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0042-110621","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Chronische Migräne und Asthma scheinen oft gemeinsam aufzutreten. Beide sind mit niedrigem sozialen Status, weiblichem Geschlecht, psychischer Komorbidität, Rauchen und Übergewicht assoziiert. Zudem treten beide Erkrankungen attackenhaft auf und sind mit Entzündungsreaktionen und neurologischen Mechanismen verbunden. Vieles spricht daher dafür, dass auch Asthma ein Prädiktor für chronische Migräne ist und umgekehrt.