{"title":"从硝酸溶液中提取提醇甘醇和苯酚的运动研究","authors":"M. Richter, E. Meinhold","doi":"10.1080/10256018208544777","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Auf der Basis der Extraktion mit Tri-n-octylamin wurde ein Verfahren zur Gewinnung der Spaltprodukte Technetium und Palladium entwirkelt. Die kinetischen Untersuchungen in einer Ruhrzelle mit ruhender Phasengrenzflache zeigen, daβ die Technetiumextraktion ohne technologische Schwierigkeiten in technischen Extraktoren erfolgen kann. Bei der Palladiumextraktion treten hohe Grenzflachenwiderstande auf, deren negativer Einfluβ auf die Kinetik durch eine intensive Grenzflachenerneuerung beseitigt wird.","PeriodicalId":254036,"journal":{"name":"September 1982","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1982-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Untersuchungen zur Kinetik der Extraktion von Technetium und Palladium aus salpetersauren Lösungen mit Tri-n-octylamin in Tetrachlorkohlenstoff\",\"authors\":\"M. Richter, E. Meinhold\",\"doi\":\"10.1080/10256018208544777\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Auf der Basis der Extraktion mit Tri-n-octylamin wurde ein Verfahren zur Gewinnung der Spaltprodukte Technetium und Palladium entwirkelt. Die kinetischen Untersuchungen in einer Ruhrzelle mit ruhender Phasengrenzflache zeigen, daβ die Technetiumextraktion ohne technologische Schwierigkeiten in technischen Extraktoren erfolgen kann. Bei der Palladiumextraktion treten hohe Grenzflachenwiderstande auf, deren negativer Einfluβ auf die Kinetik durch eine intensive Grenzflachenerneuerung beseitigt wird.\",\"PeriodicalId\":254036,\"journal\":{\"name\":\"September 1982\",\"volume\":\"25 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1982-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"September 1982\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1080/10256018208544777\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"September 1982","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1080/10256018208544777","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Untersuchungen zur Kinetik der Extraktion von Technetium und Palladium aus salpetersauren Lösungen mit Tri-n-octylamin in Tetrachlorkohlenstoff
Auf der Basis der Extraktion mit Tri-n-octylamin wurde ein Verfahren zur Gewinnung der Spaltprodukte Technetium und Palladium entwirkelt. Die kinetischen Untersuchungen in einer Ruhrzelle mit ruhender Phasengrenzflache zeigen, daβ die Technetiumextraktion ohne technologische Schwierigkeiten in technischen Extraktoren erfolgen kann. Bei der Palladiumextraktion treten hohe Grenzflachenwiderstande auf, deren negativer Einfluβ auf die Kinetik durch eine intensive Grenzflachenerneuerung beseitigt wird.