{"title":"危及太平洋战争?与中国对抗的海运重要性。”2017.","authors":"Sebastian Bruns","doi":"10.1515/SIRIUS-2018-0022","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Frage „Wer, wenn nicht Clausewitz?“: Clausewitz habe keine gleichrangigen peers im eigentlichen Sinne, lediglich die antiken Autoren Thukydides und Sun Tzu (Sunzi) könnten in einem Atemzug mit ihm genannt werden. Niemand habe die Clausewitzʼschen Fragen vor ihm gestellt und nach ihmhabe sie niemandmehr auf demselben Niveau und in derselben Tiefenschärfe behandelt. Coker sieht Clausewitz in mindestens neunfacher Hinsicht als Begründer oder Entdecker, darunter in folgenden Aspekten: Er sei der erste Theoretiker des Krieges gewesen; er habe als erster Strategie in einer systematischen Weise formuliert, ja Strategie als akademisches Fach überhaupt erst erfunden; er habe als erster Militärhistoriker im modernen Sinne gewirkt; er habe als erster die „Evolution“ des Krieges erkannt, natürlich avant la lettre und bevor er hätte Darwin lesen können. Aus diesen Gründen werde Vom Kriege der „Goldstandard“ der Strategieund Kriegstheorie bleiben und jede Generation könne es auf eine neue Weise lesen.","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-03-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Michael Paul, „Kriegsgefahr im Pazifik? Die maritime Bedeutung der sino-amerikanischen Rivalität“. 2017.\",\"authors\":\"Sebastian Bruns\",\"doi\":\"10.1515/SIRIUS-2018-0022\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Frage „Wer, wenn nicht Clausewitz?“: Clausewitz habe keine gleichrangigen peers im eigentlichen Sinne, lediglich die antiken Autoren Thukydides und Sun Tzu (Sunzi) könnten in einem Atemzug mit ihm genannt werden. Niemand habe die Clausewitzʼschen Fragen vor ihm gestellt und nach ihmhabe sie niemandmehr auf demselben Niveau und in derselben Tiefenschärfe behandelt. Coker sieht Clausewitz in mindestens neunfacher Hinsicht als Begründer oder Entdecker, darunter in folgenden Aspekten: Er sei der erste Theoretiker des Krieges gewesen; er habe als erster Strategie in einer systematischen Weise formuliert, ja Strategie als akademisches Fach überhaupt erst erfunden; er habe als erster Militärhistoriker im modernen Sinne gewirkt; er habe als erster die „Evolution“ des Krieges erkannt, natürlich avant la lettre und bevor er hätte Darwin lesen können. Aus diesen Gründen werde Vom Kriege der „Goldstandard“ der Strategieund Kriegstheorie bleiben und jede Generation könne es auf eine neue Weise lesen.\",\"PeriodicalId\":404194,\"journal\":{\"name\":\"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen\",\"volume\":\"16 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-03-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/SIRIUS-2018-0022\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/SIRIUS-2018-0022","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Michael Paul, „Kriegsgefahr im Pazifik? Die maritime Bedeutung der sino-amerikanischen Rivalität“. 2017.
Frage „Wer, wenn nicht Clausewitz?“: Clausewitz habe keine gleichrangigen peers im eigentlichen Sinne, lediglich die antiken Autoren Thukydides und Sun Tzu (Sunzi) könnten in einem Atemzug mit ihm genannt werden. Niemand habe die Clausewitzʼschen Fragen vor ihm gestellt und nach ihmhabe sie niemandmehr auf demselben Niveau und in derselben Tiefenschärfe behandelt. Coker sieht Clausewitz in mindestens neunfacher Hinsicht als Begründer oder Entdecker, darunter in folgenden Aspekten: Er sei der erste Theoretiker des Krieges gewesen; er habe als erster Strategie in einer systematischen Weise formuliert, ja Strategie als akademisches Fach überhaupt erst erfunden; er habe als erster Militärhistoriker im modernen Sinne gewirkt; er habe als erster die „Evolution“ des Krieges erkannt, natürlich avant la lettre und bevor er hätte Darwin lesen können. Aus diesen Gründen werde Vom Kriege der „Goldstandard“ der Strategieund Kriegstheorie bleiben und jede Generation könne es auf eine neue Weise lesen.