{"title":"是人造计算机","authors":"Helmut Evers, K. Leipold","doi":"10.1524/itit.1964.6.16.221","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bei modernen Datenverarbeitungsanlagen können mehrere Daieneinund Datenausgaben gleichzeitig ablaufen und dazu auch gleichzeitig Daten verarbeitet werden. Ferner können mehrere Programme zeitlich verschachtelt, das heißt simultan, ablaufen. Die Programmlaufzeiten sind bei einer Anlage mit Simultanarbeit wesentlich kürzer als bei einer entsprechenden Anlage ohne Simultanarbeit. Durch Simultanarbeit lassen sich für den Anwender die Benutzungskosten senken. Der A nwender muß die Simultanarbeit bei der Programmierung berücksichtigen. Damit simultane Abläufe richtig zusammenwirken, müssen sie koordiniert werden. Für diejenigen Koordinierungsvorgänge, die der Anwender durchführen muß, wird eine elementare Koordinierungssprache beschrieben.","PeriodicalId":309831,"journal":{"name":"Elektron. Rechenanlagen","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Simultanarbeit und ihre Programmierung in einer Datenverarbeitungsanlage\",\"authors\":\"Helmut Evers, K. Leipold\",\"doi\":\"10.1524/itit.1964.6.16.221\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Bei modernen Datenverarbeitungsanlagen können mehrere Daieneinund Datenausgaben gleichzeitig ablaufen und dazu auch gleichzeitig Daten verarbeitet werden. Ferner können mehrere Programme zeitlich verschachtelt, das heißt simultan, ablaufen. Die Programmlaufzeiten sind bei einer Anlage mit Simultanarbeit wesentlich kürzer als bei einer entsprechenden Anlage ohne Simultanarbeit. Durch Simultanarbeit lassen sich für den Anwender die Benutzungskosten senken. Der A nwender muß die Simultanarbeit bei der Programmierung berücksichtigen. Damit simultane Abläufe richtig zusammenwirken, müssen sie koordiniert werden. Für diejenigen Koordinierungsvorgänge, die der Anwender durchführen muß, wird eine elementare Koordinierungssprache beschrieben.\",\"PeriodicalId\":309831,\"journal\":{\"name\":\"Elektron. Rechenanlagen\",\"volume\":\"5 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Elektron. Rechenanlagen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1524/itit.1964.6.16.221\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Elektron. Rechenanlagen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1524/itit.1964.6.16.221","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Simultanarbeit und ihre Programmierung in einer Datenverarbeitungsanlage
Bei modernen Datenverarbeitungsanlagen können mehrere Daieneinund Datenausgaben gleichzeitig ablaufen und dazu auch gleichzeitig Daten verarbeitet werden. Ferner können mehrere Programme zeitlich verschachtelt, das heißt simultan, ablaufen. Die Programmlaufzeiten sind bei einer Anlage mit Simultanarbeit wesentlich kürzer als bei einer entsprechenden Anlage ohne Simultanarbeit. Durch Simultanarbeit lassen sich für den Anwender die Benutzungskosten senken. Der A nwender muß die Simultanarbeit bei der Programmierung berücksichtigen. Damit simultane Abläufe richtig zusammenwirken, müssen sie koordiniert werden. Für diejenigen Koordinierungsvorgänge, die der Anwender durchführen muß, wird eine elementare Koordinierungssprache beschrieben.