{"title":"进入奥地利上层劳动力市场的阿富汗裔妇女表明这一目标需要明确的支持","authors":"","doi":"10.5771/2509-9485-2022-1-69","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die (aus)bildungsspezifische Charakteristik von Frauen afghanischer Herkunft, ihre Lebenssituation sowie die Verfügbarkeit von Ressourcen und den damit in Verbindung stehenden Herausforderungen und Gelingensfaktoren auf dem Weg in den Arbeitsmarkt sind wenig erforscht. Die Entwicklung entsprechender Maßnahmen gestaltet sich schwierig. Hierbei kann die im Beitrag vorgestellte Typologisierung dienlich sein. Diese ist auf Basis von Interviews und einer Fokusgruppe mit ExpertInnen sowie Gesprächen mit in Oberösterreich lebenden Afghaninnen mit Fluchterfahrungen entstanden. Die Ergebnisse zeigen: Es wird unterschiedlichste Unterstützung benötigt. Die Bedarfe hängen von Qualifikation, lebenssituationsspezifischen Rahmenbedingungen (z.B. Wohnen, Mobilität), sozialen Ressourcen, persönlichen Merkmalen und beruflichen Aspirationen ab. Davon ausgehend differenziert die Typologie, zur zielgerichteten Unterstützung, in Abstufungen ›chancenreiche‹ bis ›vulnerable‹ Afghaninnen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Frauen afghanischer Herkunft auf dem Weg in den oberösterreichischen Arbeitsmarkt – Annäherung an eine Typisierung zur zielgerichteten Unterstützung\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.5771/2509-9485-2022-1-69\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die (aus)bildungsspezifische Charakteristik von Frauen afghanischer Herkunft, ihre Lebenssituation sowie die Verfügbarkeit von Ressourcen und den damit in Verbindung stehenden Herausforderungen und Gelingensfaktoren auf dem Weg in den Arbeitsmarkt sind wenig erforscht. Die Entwicklung entsprechender Maßnahmen gestaltet sich schwierig. Hierbei kann die im Beitrag vorgestellte Typologisierung dienlich sein. Diese ist auf Basis von Interviews und einer Fokusgruppe mit ExpertInnen sowie Gesprächen mit in Oberösterreich lebenden Afghaninnen mit Fluchterfahrungen entstanden. Die Ergebnisse zeigen: Es wird unterschiedlichste Unterstützung benötigt. Die Bedarfe hängen von Qualifikation, lebenssituationsspezifischen Rahmenbedingungen (z.B. Wohnen, Mobilität), sozialen Ressourcen, persönlichen Merkmalen und beruflichen Aspirationen ab. Davon ausgehend differenziert die Typologie, zur zielgerichteten Unterstützung, in Abstufungen ›chancenreiche‹ bis ›vulnerable‹ Afghaninnen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt.\",\"PeriodicalId\":251983,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung\",\"volume\":\"15 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2022-1-69\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2022-1-69","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Frauen afghanischer Herkunft auf dem Weg in den oberösterreichischen Arbeitsmarkt – Annäherung an eine Typisierung zur zielgerichteten Unterstützung
Die (aus)bildungsspezifische Charakteristik von Frauen afghanischer Herkunft, ihre Lebenssituation sowie die Verfügbarkeit von Ressourcen und den damit in Verbindung stehenden Herausforderungen und Gelingensfaktoren auf dem Weg in den Arbeitsmarkt sind wenig erforscht. Die Entwicklung entsprechender Maßnahmen gestaltet sich schwierig. Hierbei kann die im Beitrag vorgestellte Typologisierung dienlich sein. Diese ist auf Basis von Interviews und einer Fokusgruppe mit ExpertInnen sowie Gesprächen mit in Oberösterreich lebenden Afghaninnen mit Fluchterfahrungen entstanden. Die Ergebnisse zeigen: Es wird unterschiedlichste Unterstützung benötigt. Die Bedarfe hängen von Qualifikation, lebenssituationsspezifischen Rahmenbedingungen (z.B. Wohnen, Mobilität), sozialen Ressourcen, persönlichen Merkmalen und beruflichen Aspirationen ab. Davon ausgehend differenziert die Typologie, zur zielgerichteten Unterstützung, in Abstufungen ›chancenreiche‹ bis ›vulnerable‹ Afghaninnen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt.