体育和文学家:使研究领域的不规则询问

Roman Horak, Otto Penz
{"title":"体育和文学家:使研究领域的不规则询问","authors":"Roman Horak, Otto Penz","doi":"10.14361/9783839400661-006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ende der 1980er Jahre begann sich der enge Horizont der österreichischen gesellschaftsbezogenen Sportforschung zu erweitern, wobei außeruniversitäre Studien wesentlich zur Öffnung bzw. Bereicherung des Forschungsfeldes beitrugen. Vor allem zum Fußballspiel – neben dem Skilauf die Hauptsportart in Österreich – oder besser gesagt zur österreichischen Fußballkultur setzte eine systematische (außeruniversitäre) Forschungstätigkeit ein, die anfänglich insbesondere Erkenntnisse der englischen Fußballgewaltforschung aufgriff und für Österreich fruchtbar machte, womit nicht zuletzt Anbindungen der österreichischen Sportforschung an zeitgenössische gesamteuropäische Sportdiskurse hergestellt wurden. Die Diversifizierung der Forschungsansätze und -methoden ist hierzulande eng mit der einsetzenden Rezeption der Cultural Studies verbunden. Aus einer Forschergruppe junger Postgraduierter (Roman Horak, Wolfgang Reiter und Kurt Stocker), die 1984 daranging, das Phänomen des soccer hooliganism zu untersuchen, erwuchs wenig später das Institut für Kulturstudien (IKUS), immerhin der erste Versuch, Cultural Studies im deutschsprachigen Raum institutionell zu betreiben (vgl. Horak 2002). Den Beweggrund für dieses Forschungsinteresse bildete der Umstand, dass an der Wende von den","PeriodicalId":349798,"journal":{"name":"Die Werkzeugkiste der Cultural Studies","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2002-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Sport und Cultural Studies: Zur ungleichzeitigen Formierung eines Forschungsfeldes\",\"authors\":\"Roman Horak, Otto Penz\",\"doi\":\"10.14361/9783839400661-006\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ende der 1980er Jahre begann sich der enge Horizont der österreichischen gesellschaftsbezogenen Sportforschung zu erweitern, wobei außeruniversitäre Studien wesentlich zur Öffnung bzw. Bereicherung des Forschungsfeldes beitrugen. Vor allem zum Fußballspiel – neben dem Skilauf die Hauptsportart in Österreich – oder besser gesagt zur österreichischen Fußballkultur setzte eine systematische (außeruniversitäre) Forschungstätigkeit ein, die anfänglich insbesondere Erkenntnisse der englischen Fußballgewaltforschung aufgriff und für Österreich fruchtbar machte, womit nicht zuletzt Anbindungen der österreichischen Sportforschung an zeitgenössische gesamteuropäische Sportdiskurse hergestellt wurden. Die Diversifizierung der Forschungsansätze und -methoden ist hierzulande eng mit der einsetzenden Rezeption der Cultural Studies verbunden. Aus einer Forschergruppe junger Postgraduierter (Roman Horak, Wolfgang Reiter und Kurt Stocker), die 1984 daranging, das Phänomen des soccer hooliganism zu untersuchen, erwuchs wenig später das Institut für Kulturstudien (IKUS), immerhin der erste Versuch, Cultural Studies im deutschsprachigen Raum institutionell zu betreiben (vgl. Horak 2002). Den Beweggrund für dieses Forschungsinteresse bildete der Umstand, dass an der Wende von den\",\"PeriodicalId\":349798,\"journal\":{\"name\":\"Die Werkzeugkiste der Cultural Studies\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2002-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Die Werkzeugkiste der Cultural Studies\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839400661-006\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Die Werkzeugkiste der Cultural Studies","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839400661-006","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

在20世纪80年代末期,奥地利社会相关体育研究的紧张界限开始扩大,其他大学以外的研究也大幅促进了研究领域的开放和丰富。尤其是比赛——除了Skilauf Hauptsportart奥地利——或者应该说到奥地利Fußballkultur任命了一个系统(außeruniversitäre)的研究成果,起初特别是英国Fußballgewaltforschung aufgriff和奥地利的沃土,从而奥地利Sportforschung Anbindungen泳后开始从事当代泛Sportdiskurse制造.这个国家实验仪器和方法的多样化与文化研究学家的发端信息密切相关。1984年,《中国文化研究学院》(Roman Horak、沃尔夫·莱恩和Kurt Stocker)是其中一组年轻人研究小组的成员。后来,IKUS)开始在德语中进行文化研究,因为它是第一次尝试为文革研究中心进行机构化。Horak 2002) .这些研究的目的是引起方方的注意
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Sport und Cultural Studies: Zur ungleichzeitigen Formierung eines Forschungsfeldes
Ende der 1980er Jahre begann sich der enge Horizont der österreichischen gesellschaftsbezogenen Sportforschung zu erweitern, wobei außeruniversitäre Studien wesentlich zur Öffnung bzw. Bereicherung des Forschungsfeldes beitrugen. Vor allem zum Fußballspiel – neben dem Skilauf die Hauptsportart in Österreich – oder besser gesagt zur österreichischen Fußballkultur setzte eine systematische (außeruniversitäre) Forschungstätigkeit ein, die anfänglich insbesondere Erkenntnisse der englischen Fußballgewaltforschung aufgriff und für Österreich fruchtbar machte, womit nicht zuletzt Anbindungen der österreichischen Sportforschung an zeitgenössische gesamteuropäische Sportdiskurse hergestellt wurden. Die Diversifizierung der Forschungsansätze und -methoden ist hierzulande eng mit der einsetzenden Rezeption der Cultural Studies verbunden. Aus einer Forschergruppe junger Postgraduierter (Roman Horak, Wolfgang Reiter und Kurt Stocker), die 1984 daranging, das Phänomen des soccer hooliganism zu untersuchen, erwuchs wenig später das Institut für Kulturstudien (IKUS), immerhin der erste Versuch, Cultural Studies im deutschsprachigen Raum institutionell zu betreiben (vgl. Horak 2002). Den Beweggrund für dieses Forschungsinteresse bildete der Umstand, dass an der Wende von den
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信