{"title":"供给管理:合作和商业分析管理供应链","authors":"J. Kriegel","doi":"10.1055/s-0043-1772857","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die systematische Steuerung der Beziehungen des Krankenhauses zu seinen Lieferanten gerät zunehmend in den Fokus des strategischen Managements. Bei der Gestaltung der Lieferketten der vielfältigen Warengruppen steht neben der Kommunikation die Koordination im Zentrum der Betrachtung der Entscheidungsverantwortlichen. Diese gilt es, über ein konzeptionelles Wissensmanagement und entsprechende qualifizierte Datenanalysen zu unterstützen.","PeriodicalId":294945,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Lieferantenmanagement: Lieferkettensteuerung durch Kollaboration und Business Analytics\",\"authors\":\"J. Kriegel\",\"doi\":\"10.1055/s-0043-1772857\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die systematische Steuerung der Beziehungen des Krankenhauses zu seinen Lieferanten gerät zunehmend in den Fokus des strategischen Managements. Bei der Gestaltung der Lieferketten der vielfältigen Warengruppen steht neben der Kommunikation die Koordination im Zentrum der Betrachtung der Entscheidungsverantwortlichen. Diese gilt es, über ein konzeptionelles Wissensmanagement und entsprechende qualifizierte Datenanalysen zu unterstützen.\",\"PeriodicalId\":294945,\"journal\":{\"name\":\"Klinik Einkauf\",\"volume\":\"25 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Klinik Einkauf\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0043-1772857\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Klinik Einkauf","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1772857","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Lieferantenmanagement: Lieferkettensteuerung durch Kollaboration und Business Analytics
Die systematische Steuerung der Beziehungen des Krankenhauses zu seinen Lieferanten gerät zunehmend in den Fokus des strategischen Managements. Bei der Gestaltung der Lieferketten der vielfältigen Warengruppen steht neben der Kommunikation die Koordination im Zentrum der Betrachtung der Entscheidungsverantwortlichen. Diese gilt es, über ein konzeptionelles Wissensmanagement und entsprechende qualifizierte Datenanalysen zu unterstützen.