{"title":"探讨进一步心理治疗的观点","authors":"Dietmar Schmeiser, P. Staub","doi":"10.1026/1860-7357.8.1.31","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der folgende Vortrag wurde auf der Sonder-Delegiertenkonferenz in Berlin am 21. 09. 2007 von Herrn Dr. Dietmar Schmeiser gehalten und soll hier in etwas erweiterter Form wiedergeben werden. Er basiert auf Gedanken, die gemeinsam mit dem Psychoanalytiker Peter A. Staub entwickelt wurden. Die zentrale Frage war zunachst, weshalb trotz Psychotherapeutengesetz es an Identitat in unserem Berufstand immer noch mangelt. Im Folgenden werden mogliche Ursachen aufgezahlt und ein einschneidender Vorschlag zur Ausbildung des Psychotherapeuten unterbreitet.","PeriodicalId":397068,"journal":{"name":"Forum Psychotherapeutische Praxis","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2008-05-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Visionen zur Weiterentwicklung der Psychotherapie\",\"authors\":\"Dietmar Schmeiser, P. Staub\",\"doi\":\"10.1026/1860-7357.8.1.31\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der folgende Vortrag wurde auf der Sonder-Delegiertenkonferenz in Berlin am 21. 09. 2007 von Herrn Dr. Dietmar Schmeiser gehalten und soll hier in etwas erweiterter Form wiedergeben werden. Er basiert auf Gedanken, die gemeinsam mit dem Psychoanalytiker Peter A. Staub entwickelt wurden. Die zentrale Frage war zunachst, weshalb trotz Psychotherapeutengesetz es an Identitat in unserem Berufstand immer noch mangelt. Im Folgenden werden mogliche Ursachen aufgezahlt und ein einschneidender Vorschlag zur Ausbildung des Psychotherapeuten unterbreitet.\",\"PeriodicalId\":397068,\"journal\":{\"name\":\"Forum Psychotherapeutische Praxis\",\"volume\":\"41 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2008-05-29\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Forum Psychotherapeutische Praxis\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/1860-7357.8.1.31\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Forum Psychotherapeutische Praxis","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/1860-7357.8.1.31","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Der folgende Vortrag wurde auf der Sonder-Delegiertenkonferenz in Berlin am 21. 09. 2007 von Herrn Dr. Dietmar Schmeiser gehalten und soll hier in etwas erweiterter Form wiedergeben werden. Er basiert auf Gedanken, die gemeinsam mit dem Psychoanalytiker Peter A. Staub entwickelt wurden. Die zentrale Frage war zunachst, weshalb trotz Psychotherapeutengesetz es an Identitat in unserem Berufstand immer noch mangelt. Im Folgenden werden mogliche Ursachen aufgezahlt und ein einschneidender Vorschlag zur Ausbildung des Psychotherapeuten unterbreitet.