{"title":"Thomas Wiedemann/Michael Meyen (Hg):皮埃尔·伯迪欧和沟通科学国际观点","authors":"Regina Greck","doi":"10.5771/0010-3497-2014-2-264","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"G ute PR ist alles. Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie war damit in der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft bisher gehorig im Hintertreffen. Thomas Wiedemann und Michael Meyen haben sich deswegen mit ihrem Aufsatzband einen Bauchladen umgeschnallt, der genau diese Lucke schliesen soll und Werbung fur das ist, was sein Titel verspricht: „Pierre Bourdieu und die Kommunikationswissenschaft“. Dafur haben die Herausgeber Aufsatze gebundelt, die sich mit Bourdieus Feldtheorie sowie seinem Hauptwerk „Die feinen Unterschiede“ auseinandersetzen und diese auf die Kommunikationswissenschaft ubertragen. (...)","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"68 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-07-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Thomas Wiedemann/Michael Meyen (Hg.): Pierre Bourdieu und die Kommunikationswissenschaft. Internationale Perspektiven\",\"authors\":\"Regina Greck\",\"doi\":\"10.5771/0010-3497-2014-2-264\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"G ute PR ist alles. Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie war damit in der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft bisher gehorig im Hintertreffen. Thomas Wiedemann und Michael Meyen haben sich deswegen mit ihrem Aufsatzband einen Bauchladen umgeschnallt, der genau diese Lucke schliesen soll und Werbung fur das ist, was sein Titel verspricht: „Pierre Bourdieu und die Kommunikationswissenschaft“. Dafur haben die Herausgeber Aufsatze gebundelt, die sich mit Bourdieus Feldtheorie sowie seinem Hauptwerk „Die feinen Unterschiede“ auseinandersetzen und diese auf die Kommunikationswissenschaft ubertragen. (...)\",\"PeriodicalId\":231644,\"journal\":{\"name\":\"Communicatio Socialis\",\"volume\":\"68 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2014-07-04\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Communicatio Socialis\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-2-264\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Communicatio Socialis","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-2-264","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Thomas Wiedemann/Michael Meyen (Hg.): Pierre Bourdieu und die Kommunikationswissenschaft. Internationale Perspektiven
G ute PR ist alles. Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie war damit in der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft bisher gehorig im Hintertreffen. Thomas Wiedemann und Michael Meyen haben sich deswegen mit ihrem Aufsatzband einen Bauchladen umgeschnallt, der genau diese Lucke schliesen soll und Werbung fur das ist, was sein Titel verspricht: „Pierre Bourdieu und die Kommunikationswissenschaft“. Dafur haben die Herausgeber Aufsatze gebundelt, die sich mit Bourdieus Feldtheorie sowie seinem Hauptwerk „Die feinen Unterschiede“ auseinandersetzen und diese auf die Kommunikationswissenschaft ubertragen. (...)