{"title":"雅思敏学校jaspers新闻机构的未来形势发展情势","authors":"Christian Resing","doi":"10.5771/0010-3497-2014-2-252","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"D ass Nachrichten auch Waren sind, ist mittlerweile ein geflugeltes Wort. Ohne einen Businessplan kommen privatwirtschaftlich organisierte Nachrichtengroshandler nicht aus. Das gilt auch fur den besonders wettbewerbsintensiven Nachrichtenmarkt in Deutschland. Dort tummeln sich so viele Nachrichtenagenturen wie sonst wohl nirgendwo auf der Welt und buhlen um die Gunst der Kunden aus Medien, Wirtschaft und Verwaltung. Zwei Beben haben den deutschen Agenturmarkt in den vergangenen funf Jahren erschuttert: Ende 2009 ubernahm der Deutsche Depeschen-Dienst (ddp) den deutschen Dienst von Associated Press (AP) und fusionierte 2010 zum dapd (Deutscher Auslands-Depeschendienst). Das Ziel: Der fuhrenden Agentur dpa Paroli bieten. Doch nur drei Jahre spater folgte im Herbst 2012 die Insolvenz und im April 2013 das endgultige Aus des dapd. (...)","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"53 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-07-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Yasmin Schulten-Jaspers: Zukunft der Nachrichtenagenturen. Situation, Entwicklungen, Prognose\",\"authors\":\"Christian Resing\",\"doi\":\"10.5771/0010-3497-2014-2-252\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"D ass Nachrichten auch Waren sind, ist mittlerweile ein geflugeltes Wort. Ohne einen Businessplan kommen privatwirtschaftlich organisierte Nachrichtengroshandler nicht aus. Das gilt auch fur den besonders wettbewerbsintensiven Nachrichtenmarkt in Deutschland. Dort tummeln sich so viele Nachrichtenagenturen wie sonst wohl nirgendwo auf der Welt und buhlen um die Gunst der Kunden aus Medien, Wirtschaft und Verwaltung. Zwei Beben haben den deutschen Agenturmarkt in den vergangenen funf Jahren erschuttert: Ende 2009 ubernahm der Deutsche Depeschen-Dienst (ddp) den deutschen Dienst von Associated Press (AP) und fusionierte 2010 zum dapd (Deutscher Auslands-Depeschendienst). Das Ziel: Der fuhrenden Agentur dpa Paroli bieten. Doch nur drei Jahre spater folgte im Herbst 2012 die Insolvenz und im April 2013 das endgultige Aus des dapd. (...)\",\"PeriodicalId\":231644,\"journal\":{\"name\":\"Communicatio Socialis\",\"volume\":\"53 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2014-07-04\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Communicatio Socialis\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-2-252\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Communicatio Socialis","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-2-252","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Yasmin Schulten-Jaspers: Zukunft der Nachrichtenagenturen. Situation, Entwicklungen, Prognose
D ass Nachrichten auch Waren sind, ist mittlerweile ein geflugeltes Wort. Ohne einen Businessplan kommen privatwirtschaftlich organisierte Nachrichtengroshandler nicht aus. Das gilt auch fur den besonders wettbewerbsintensiven Nachrichtenmarkt in Deutschland. Dort tummeln sich so viele Nachrichtenagenturen wie sonst wohl nirgendwo auf der Welt und buhlen um die Gunst der Kunden aus Medien, Wirtschaft und Verwaltung. Zwei Beben haben den deutschen Agenturmarkt in den vergangenen funf Jahren erschuttert: Ende 2009 ubernahm der Deutsche Depeschen-Dienst (ddp) den deutschen Dienst von Associated Press (AP) und fusionierte 2010 zum dapd (Deutscher Auslands-Depeschendienst). Das Ziel: Der fuhrenden Agentur dpa Paroli bieten. Doch nur drei Jahre spater folgte im Herbst 2012 die Insolvenz und im April 2013 das endgultige Aus des dapd. (...)