{"title":"处方药——成本对处方药物需求的影响:利用两方面的一致性设计得出的证据","authors":"","doi":"10.1055/a-2043-4099","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Arzneimittel stellen den drittgrößten Ausgabenposten bei den\n Gesundheitsausgaben in den OECD-Ländern dar, und das Kostenwachstum\n beträgt in vielen OECD-Ländern etwa 5% pro Jahr. Diese\n Studie schätzt die Preissensitivität der Nachfrage nach\n verschreibungspflichtigen Medikamenten anhand von Daten über alle\n Käufe von verschreibungspflichtigen Medikamenten aus einer\n Zufallsstichprobe von 400 000 schwedischen Bürgern, die von 2010\n bis 2013 beobachtet wurden.\n","PeriodicalId":315152,"journal":{"name":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","volume":"75 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Verschreibungspflichtige Medikamente - Der Einfluss der\\n Kostenbeteiligung auf die Nachfrage nach verschreibungspflichtigen Medikamenten:\\n Evidenz aus einem Doppel-Differenzen-Regressions-Knick-Design\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2043-4099\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Arzneimittel stellen den drittgrößten Ausgabenposten bei den\\n Gesundheitsausgaben in den OECD-Ländern dar, und das Kostenwachstum\\n beträgt in vielen OECD-Ländern etwa 5% pro Jahr. Diese\\n Studie schätzt die Preissensitivität der Nachfrage nach\\n verschreibungspflichtigen Medikamenten anhand von Daten über alle\\n Käufe von verschreibungspflichtigen Medikamenten aus einer\\n Zufallsstichprobe von 400 000 schwedischen Bürgern, die von 2010\\n bis 2013 beobachtet wurden.\\n\",\"PeriodicalId\":315152,\"journal\":{\"name\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"volume\":\"75 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2043-4099\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2043-4099","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Verschreibungspflichtige Medikamente - Der Einfluss der
Kostenbeteiligung auf die Nachfrage nach verschreibungspflichtigen Medikamenten:
Evidenz aus einem Doppel-Differenzen-Regressions-Knick-Design
Arzneimittel stellen den drittgrößten Ausgabenposten bei den
Gesundheitsausgaben in den OECD-Ländern dar, und das Kostenwachstum
beträgt in vielen OECD-Ländern etwa 5% pro Jahr. Diese
Studie schätzt die Preissensitivität der Nachfrage nach
verschreibungspflichtigen Medikamenten anhand von Daten über alle
Käufe von verschreibungspflichtigen Medikamenten aus einer
Zufallsstichprobe von 400 000 schwedischen Bürgern, die von 2010
bis 2013 beobachtet wurden.