{"title":"现代无增长经济学:理想主义?","authors":"Christoph Deutschmann","doi":"10.5771/0342-300X-2014-7-513","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Eine kapitalistische Wirtschaft „muss“ wachsen, aber wo kommt dieser Wachstumsimperativ her? Und wie ist zu erklären, dass gerade die entwickelten kapitalistischen Länder immer weniger in der Lage sind, dem selbst gesetzten Wachstumsimperativ gerecht zu werden? Konventionelle ökonomische Wachstumstheorien sind nicht in der Lage, diese Fragen befriedigend zu beantworten. In dem Beitrag wird ein alternativer soziologischer Ansatz skizziert, der neue Antworten auf die Frage bietet, warum die Bäume kapitalistischer Dynamik nicht in den Himmel wachsen.","PeriodicalId":401400,"journal":{"name":"Trügerische Verheißungen: Markterzählungen und ihre ungeplanten Folgen","volume":"79 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"Moderne Ökonomie ohne Wachstumszwang: ein Wunschtraum?\",\"authors\":\"Christoph Deutschmann\",\"doi\":\"10.5771/0342-300X-2014-7-513\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Eine kapitalistische Wirtschaft „muss“ wachsen, aber wo kommt dieser Wachstumsimperativ her? Und wie ist zu erklären, dass gerade die entwickelten kapitalistischen Länder immer weniger in der Lage sind, dem selbst gesetzten Wachstumsimperativ gerecht zu werden? Konventionelle ökonomische Wachstumstheorien sind nicht in der Lage, diese Fragen befriedigend zu beantworten. In dem Beitrag wird ein alternativer soziologischer Ansatz skizziert, der neue Antworten auf die Frage bietet, warum die Bäume kapitalistischer Dynamik nicht in den Himmel wachsen.\",\"PeriodicalId\":401400,\"journal\":{\"name\":\"Trügerische Verheißungen: Markterzählungen und ihre ungeplanten Folgen\",\"volume\":\"79 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Trügerische Verheißungen: Markterzählungen und ihre ungeplanten Folgen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0342-300X-2014-7-513\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Trügerische Verheißungen: Markterzählungen und ihre ungeplanten Folgen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0342-300X-2014-7-513","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Moderne Ökonomie ohne Wachstumszwang: ein Wunschtraum?
Eine kapitalistische Wirtschaft „muss“ wachsen, aber wo kommt dieser Wachstumsimperativ her? Und wie ist zu erklären, dass gerade die entwickelten kapitalistischen Länder immer weniger in der Lage sind, dem selbst gesetzten Wachstumsimperativ gerecht zu werden? Konventionelle ökonomische Wachstumstheorien sind nicht in der Lage, diese Fragen befriedigend zu beantworten. In dem Beitrag wird ein alternativer soziologischer Ansatz skizziert, der neue Antworten auf die Frage bietet, warum die Bäume kapitalistischer Dynamik nicht in den Himmel wachsen.