{"title":"训练中心内外的情况","authors":"Ágnes Sántáné-Túri","doi":"10.14232/fest.bassola.13","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was sind Stützverbgefüge? Kann man überhaupt von einer selbstständigen Substantivvalenz reden? Der vorliegende Beitrag beantwortet diese Fragen z. T. explizit, z. T. aber implizit, indem für die Beschreibung valenter Substantive in und außerhalb von Stützverbgefügen relevante Fragen gestellt werden und am Beispiel eines valenten Substantivs gezeigt wird, wie sie korpusbasiert untersucht werden können","PeriodicalId":266009,"journal":{"name":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Substantivvalenz in und außerhalb von Stützverbgefügen\",\"authors\":\"Ágnes Sántáné-Túri\",\"doi\":\"10.14232/fest.bassola.13\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Was sind Stützverbgefüge? Kann man überhaupt von einer selbstständigen Substantivvalenz reden? Der vorliegende Beitrag beantwortet diese Fragen z. T. explizit, z. T. aber implizit, indem für die Beschreibung valenter Substantive in und außerhalb von Stützverbgefügen relevante Fragen gestellt werden und am Beispiel eines valenten Substantivs gezeigt wird, wie sie korpusbasiert untersucht werden können\",\"PeriodicalId\":266009,\"journal\":{\"name\":\"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“\",\"volume\":\"17 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14232/fest.bassola.13\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14232/fest.bassola.13","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Substantivvalenz in und außerhalb von Stützverbgefügen
Was sind Stützverbgefüge? Kann man überhaupt von einer selbstständigen Substantivvalenz reden? Der vorliegende Beitrag beantwortet diese Fragen z. T. explizit, z. T. aber implizit, indem für die Beschreibung valenter Substantive in und außerhalb von Stützverbgefügen relevante Fragen gestellt werden und am Beispiel eines valenten Substantivs gezeigt wird, wie sie korpusbasiert untersucht werden können