{"title":"ChatGPT等。","authors":"A. Kretzschmar","doi":"10.1055/a-2025-7996","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Älteren von uns kennen noch die Welt vor der Veränderung durch das Internet. Die Jüngeren können sich dagegen ein Leben ohne Apps gar nicht mehr vorstellen. Beide Generationen sind nun Zeugen einer technologischen Innovation, welche unser Leben mindestens ebenso stark verändern wird: Der umfangreiche Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) in der breiten Anwendung – in Internet-Suchmaschinen, der Textverarbeitung bis hin zum Einsatz bei der digitalen Partnersuche.","PeriodicalId":122245,"journal":{"name":"Onkologische Welt","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"ChatGPT et al.\",\"authors\":\"A. Kretzschmar\",\"doi\":\"10.1055/a-2025-7996\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Älteren von uns kennen noch die Welt vor der Veränderung durch das Internet. Die Jüngeren können sich dagegen ein Leben ohne Apps gar nicht mehr vorstellen. Beide Generationen sind nun Zeugen einer technologischen Innovation, welche unser Leben mindestens ebenso stark verändern wird: Der umfangreiche Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) in der breiten Anwendung – in Internet-Suchmaschinen, der Textverarbeitung bis hin zum Einsatz bei der digitalen Partnersuche.\",\"PeriodicalId\":122245,\"journal\":{\"name\":\"Onkologische Welt\",\"volume\":\"41 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Onkologische Welt\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2025-7996\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Onkologische Welt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2025-7996","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Älteren von uns kennen noch die Welt vor der Veränderung durch das Internet. Die Jüngeren können sich dagegen ein Leben ohne Apps gar nicht mehr vorstellen. Beide Generationen sind nun Zeugen einer technologischen Innovation, welche unser Leben mindestens ebenso stark verändern wird: Der umfangreiche Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) in der breiten Anwendung – in Internet-Suchmaschinen, der Textverarbeitung bis hin zum Einsatz bei der digitalen Partnersuche.