{"title":"用于构造多变程序的数据格式","authors":"Robert Garmann","doi":"10.18420/abp2019-7","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Automatisiert bewertbare Programmieraufgaben dienen Studierenden zum Üben von Programmierfertigkeiten. Um mehrere verschiedene, denselben Stoff abdeckende Aufgaben zu gewinnen, lässt sich eine Aufgabe durch Einführung von Variationspunkten variabel gestalten. Die entstehende Aufgabenschablone ist Ausgangsbasis der sog. Materialisierung, der automatischen Generierung konkreter Aufgaben. Dieser Beitrag stellt ein Datenformat vor, das die automatische Materialisierung auf verschiedenen Systemen in verschiedenen Programmiersprachen ermöglichen soll. Das Datenformat gestattet Lernmanagementsystemen, variable Programmieraufgaben bei gleichzeitiger Unkenntnis des eingesetzten Autobewerters zu unterstützen.","PeriodicalId":170086,"journal":{"name":"Workshop Automatische Bewertung von Programmieraufgaben","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Ein Datenformat zur Materialisierung variabler Programmieraufgaben\",\"authors\":\"Robert Garmann\",\"doi\":\"10.18420/abp2019-7\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Automatisiert bewertbare Programmieraufgaben dienen Studierenden zum Üben von Programmierfertigkeiten. Um mehrere verschiedene, denselben Stoff abdeckende Aufgaben zu gewinnen, lässt sich eine Aufgabe durch Einführung von Variationspunkten variabel gestalten. Die entstehende Aufgabenschablone ist Ausgangsbasis der sog. Materialisierung, der automatischen Generierung konkreter Aufgaben. Dieser Beitrag stellt ein Datenformat vor, das die automatische Materialisierung auf verschiedenen Systemen in verschiedenen Programmiersprachen ermöglichen soll. Das Datenformat gestattet Lernmanagementsystemen, variable Programmieraufgaben bei gleichzeitiger Unkenntnis des eingesetzten Autobewerters zu unterstützen.\",\"PeriodicalId\":170086,\"journal\":{\"name\":\"Workshop Automatische Bewertung von Programmieraufgaben\",\"volume\":\"6 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Workshop Automatische Bewertung von Programmieraufgaben\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.18420/abp2019-7\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Workshop Automatische Bewertung von Programmieraufgaben","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.18420/abp2019-7","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Ein Datenformat zur Materialisierung variabler Programmieraufgaben
Automatisiert bewertbare Programmieraufgaben dienen Studierenden zum Üben von Programmierfertigkeiten. Um mehrere verschiedene, denselben Stoff abdeckende Aufgaben zu gewinnen, lässt sich eine Aufgabe durch Einführung von Variationspunkten variabel gestalten. Die entstehende Aufgabenschablone ist Ausgangsbasis der sog. Materialisierung, der automatischen Generierung konkreter Aufgaben. Dieser Beitrag stellt ein Datenformat vor, das die automatische Materialisierung auf verschiedenen Systemen in verschiedenen Programmiersprachen ermöglichen soll. Das Datenformat gestattet Lernmanagementsystemen, variable Programmieraufgaben bei gleichzeitiger Unkenntnis des eingesetzten Autobewerters zu unterstützen.