社会卫队,兄弟与生命领袖德国

Christian Schneickert
{"title":"社会卫队,兄弟与生命领袖德国","authors":"Christian Schneickert","doi":"10.14361/ZKKW-2018-040210","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Beitrag wendet die von Rehbein und Baumann entwickelten Begriffe „soziale Ontologien“ und „Soziokulturen“ auf gesamtgesellschaftliche Großgruppen in Deutschland an und verschafft einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Bestimmung solcher Gruppen. Die Sozialstruktur Deutschlands ist durch starke Individualisierungstendenzen und eine Modernisierung und Ausdifferenzierung der Lebensstile und Muster der Lebensführung gekennzeichnet. Entsprechend dominierten in der soziologischen Beschreibung der deutschen Gesellschaft häufig Ansätze, die von der Auflösung von Schichten und Klassen ausgegangen sind. Demgegenüber haben sich seit den 1990er Jahren Lebensstilund Milieuansätze entwickelt, die diesen Differenzierungsprozessen Rechnung tragen, aber dennoch von stabilen relationalen Strukturen sozialer Ungleichheit ausgehen. Der Ausgangspunkt der Entwicklung solcher mehrdimensionalen Ansätze zur Beschreibung der Sozialstruktur kann im „cultural turn“ der 1970er Jahre, für die Sozialstrukturanalyse aber insbesondere in der Sozio-","PeriodicalId":106948,"journal":{"name":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","volume":"111 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Soziale Milieus, Habitus- und Lebensführungstypen in Deutschland\",\"authors\":\"Christian Schneickert\",\"doi\":\"10.14361/ZKKW-2018-040210\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der vorliegende Beitrag wendet die von Rehbein und Baumann entwickelten Begriffe „soziale Ontologien“ und „Soziokulturen“ auf gesamtgesellschaftliche Großgruppen in Deutschland an und verschafft einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Bestimmung solcher Gruppen. Die Sozialstruktur Deutschlands ist durch starke Individualisierungstendenzen und eine Modernisierung und Ausdifferenzierung der Lebensstile und Muster der Lebensführung gekennzeichnet. Entsprechend dominierten in der soziologischen Beschreibung der deutschen Gesellschaft häufig Ansätze, die von der Auflösung von Schichten und Klassen ausgegangen sind. Demgegenüber haben sich seit den 1990er Jahren Lebensstilund Milieuansätze entwickelt, die diesen Differenzierungsprozessen Rechnung tragen, aber dennoch von stabilen relationalen Strukturen sozialer Ungleichheit ausgehen. Der Ausgangspunkt der Entwicklung solcher mehrdimensionalen Ansätze zur Beschreibung der Sozialstruktur kann im „cultural turn“ der 1970er Jahre, für die Sozialstrukturanalyse aber insbesondere in der Sozio-\",\"PeriodicalId\":106948,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"volume\":\"111 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/ZKKW-2018-040210\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/ZKKW-2018-040210","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

本文利用了德国的小团体创造的“社会内部”和“社会文化”两个词,概括了确定小团体的不同方法。德国的社会结构在经历了壮观的个人化潮流,生活方式和生活模式也朝现代化方向倾斜。在德国社会的社会学描述中,阶级解体的概念往往更加普遍。另一方面,20世纪90年代以来的另一种生活方式和军事革命则反映了上述差异过程,但其根源仍然是社会不平等的稳定关联结构。在1970年代的《文革》和《社会结构分析》中,这种描述社会结构的多层面方法就显得十分相似
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Soziale Milieus, Habitus- und Lebensführungstypen in Deutschland
Der vorliegende Beitrag wendet die von Rehbein und Baumann entwickelten Begriffe „soziale Ontologien“ und „Soziokulturen“ auf gesamtgesellschaftliche Großgruppen in Deutschland an und verschafft einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Bestimmung solcher Gruppen. Die Sozialstruktur Deutschlands ist durch starke Individualisierungstendenzen und eine Modernisierung und Ausdifferenzierung der Lebensstile und Muster der Lebensführung gekennzeichnet. Entsprechend dominierten in der soziologischen Beschreibung der deutschen Gesellschaft häufig Ansätze, die von der Auflösung von Schichten und Klassen ausgegangen sind. Demgegenüber haben sich seit den 1990er Jahren Lebensstilund Milieuansätze entwickelt, die diesen Differenzierungsprozessen Rechnung tragen, aber dennoch von stabilen relationalen Strukturen sozialer Ungleichheit ausgehen. Der Ausgangspunkt der Entwicklung solcher mehrdimensionalen Ansätze zur Beschreibung der Sozialstruktur kann im „cultural turn“ der 1970er Jahre, für die Sozialstrukturanalyse aber insbesondere in der Sozio-
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信