{"title":"非侵入性vagus神经刺激偏头痛","authors":"","doi":"10.1055/s-0042-123299","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die potenzielle Wirksamkeit einer N.-vagus-Stimulation bei Migräne wurde entdeckt, als Epilepsie-Patienten mit implantierten N.-vagus-Stimulator eine Abnahme der Kopfschmerztage und der Schwere ihrer Migräneattacken berichteten. Dabei scheint die Wirksamkeit zudem mit der Dauer der Therapie zuzunehmen. Mittlerweile konnten nicht invasive N.-vagus-Stimulatoren wie der gammaCore® (electro-Core, LLC, Basking Ridge, NJ) entwickelt werden. Bisher liegen jedoch nur Fallberichte und kleine Fallserien vor.","PeriodicalId":347679,"journal":{"name":"Journal Club Schmerzmedizin","volume":"50 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Nicht invasive Vagusnerv-Stimulation zur Migräneprophylaxe\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/s-0042-123299\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die potenzielle Wirksamkeit einer N.-vagus-Stimulation bei Migräne wurde entdeckt, als Epilepsie-Patienten mit implantierten N.-vagus-Stimulator eine Abnahme der Kopfschmerztage und der Schwere ihrer Migräneattacken berichteten. Dabei scheint die Wirksamkeit zudem mit der Dauer der Therapie zuzunehmen. Mittlerweile konnten nicht invasive N.-vagus-Stimulatoren wie der gammaCore® (electro-Core, LLC, Basking Ridge, NJ) entwickelt werden. Bisher liegen jedoch nur Fallberichte und kleine Fallserien vor.\",\"PeriodicalId\":347679,\"journal\":{\"name\":\"Journal Club Schmerzmedizin\",\"volume\":\"50 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Journal Club Schmerzmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0042-123299\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal Club Schmerzmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0042-123299","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Nicht invasive Vagusnerv-Stimulation zur Migräneprophylaxe
Die potenzielle Wirksamkeit einer N.-vagus-Stimulation bei Migräne wurde entdeckt, als Epilepsie-Patienten mit implantierten N.-vagus-Stimulator eine Abnahme der Kopfschmerztage und der Schwere ihrer Migräneattacken berichteten. Dabei scheint die Wirksamkeit zudem mit der Dauer der Therapie zuzunehmen. Mittlerweile konnten nicht invasive N.-vagus-Stimulatoren wie der gammaCore® (electro-Core, LLC, Basking Ridge, NJ) entwickelt werden. Bisher liegen jedoch nur Fallberichte und kleine Fallserien vor.