{"title":"免疫疾病定向治疗的发展","authors":"G. Schett","doi":"10.47184/ti.2021.04.01","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Moderne Immuntherapien haben in den letzten Jahren völlig neue Einblicke in die Pathophysiologie von Autoimmunerkrankungen des Menschen ermöglicht. Dabei wurden einige immunologische Konzepte aus der Grundlagenforschung bestätigt, andere wiederum widerlegt, sodass aus der klinisch-immunologischen Forschung neue pathophysiologische Konzepte hervorgegangen sind, die auch die Grundlagenforschung beeinflussen. Im folgenden Artikel sollen einige Erkenntnisse aus der zielgerichteten Therapie von Immune-Mediated Inflammatory Diseases (IMIDs) zusammengefasst werden, die für die klinische Immunologie von konzeptueller Bedeutung sind.","PeriodicalId":128969,"journal":{"name":"Immunologie in Deutschland","volume":"19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-01-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Entwicklungen in der gezielten Behandlung immun-mediierter Erkrankungen\",\"authors\":\"G. Schett\",\"doi\":\"10.47184/ti.2021.04.01\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Moderne Immuntherapien haben in den letzten Jahren völlig neue Einblicke in die Pathophysiologie von Autoimmunerkrankungen des Menschen ermöglicht. Dabei wurden einige immunologische Konzepte aus der Grundlagenforschung bestätigt, andere wiederum widerlegt, sodass aus der klinisch-immunologischen Forschung neue pathophysiologische Konzepte hervorgegangen sind, die auch die Grundlagenforschung beeinflussen. Im folgenden Artikel sollen einige Erkenntnisse aus der zielgerichteten Therapie von Immune-Mediated Inflammatory Diseases (IMIDs) zusammengefasst werden, die für die klinische Immunologie von konzeptueller Bedeutung sind.\",\"PeriodicalId\":128969,\"journal\":{\"name\":\"Immunologie in Deutschland\",\"volume\":\"19 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-01-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Immunologie in Deutschland\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.47184/ti.2021.04.01\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Immunologie in Deutschland","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.47184/ti.2021.04.01","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Entwicklungen in der gezielten Behandlung immun-mediierter Erkrankungen
Moderne Immuntherapien haben in den letzten Jahren völlig neue Einblicke in die Pathophysiologie von Autoimmunerkrankungen des Menschen ermöglicht. Dabei wurden einige immunologische Konzepte aus der Grundlagenforschung bestätigt, andere wiederum widerlegt, sodass aus der klinisch-immunologischen Forschung neue pathophysiologische Konzepte hervorgegangen sind, die auch die Grundlagenforschung beeinflussen. Im folgenden Artikel sollen einige Erkenntnisse aus der zielgerichteten Therapie von Immune-Mediated Inflammatory Diseases (IMIDs) zusammengefasst werden, die für die klinische Immunologie von konzeptueller Bedeutung sind.